Die meisten wissen sicher, das ich auf meinen BananaPi's immer Bananian einsetze. Auf der FrosCon wird man aber immer gefragt, was kann Bananian besser als Debian? Aus diesem Grund habe ich mich mal an die Frage rangemacht und mal geschaut was kann Debian besser als Bananian, bzw. andersrum ;)
Mein Testgerät:
Wir brauchen eine serielle Konsole, damit wir was sehen ;) Serielle Konsole - USB to BananaPI
Und schon ist wieder ein Jahr rum und ich bin auf der nächsten FrosCon.
Die Einladung kam dieses Jahr von Sinovoip und Nico von Bananian Linux. Ich möchte mich bei beiden recht herzlich bedanken. Ok, genug geschleimt ;)
Wir hatten auf der FrosCon11 ein wenig Zeit, um einige Sachen nochmal zu testen und auszuprobieren.
In diesem Artikel BananaPro - WLan-AccessPoint hatte ich erklärt, wie man einen WLanAP auf einem BananaPro installiert. Dieser Artikel ist mittlerweile ein wenig veraltet, deswegen hier in aktualisierter Form.
Voraussetzungen:
Read more: BananaPi M2 / BananaPro - WLan-AccessPoint - Update
Nico hat heute auf bananian.org verkündet, das sein Bananian Linux schon den 2. Geburtstag feiert. Da kann ich nur herzlich gratulieren.
Von Anfang an habe ich auf meinen BananaPi's das Bananian Linux eingesetzt. Wie kam es dazu? Zu der Zeit hatte ich ein erhöhtes Sicherheitsbedürfnis und irgend ein Image aus einer chinesischen Quelle sollte nicht auf meine Server. So fand ich zu Bananian Linux und lernte später Nico persönlich kennen. Das war auf meiner ersten OpenRheinRuhr im Jahr 2014. Ich hoffe, das uns das Banaian Linux noch lange erhalten bleibt. Weiter so Nico! Nicht mehr lange und ich löcher dich wieder den ganzen Tag mit "dummen" Fragen ;)
Nico von bananian.org wird wohl heute im Laufe des Tages den Kernel 4.4.14 releasen. Ein kurzer Test von mir gestern, war so weit erfolgreich.
root@ftpserver ~ # uname -a Linux ftpserver 4.4.14-bananian #2 SMP Sat Jul 9 17:37:43 UTC 2016 armv7l GNU/Linux
Seite 43 von 79