Die IPFire Duo Box kommt in einem schlichten Karton, darin ist die Duo Box, ein handelsübliches Notebook-Netzteil, zwei WLan-Antennen, vier Standfüße und ein Prüfprotokoll.
Heute hat mich ein Paket erreicht mit Hardware die getestet werden will :)
Vorderseite:
Durch einen Beitrag auf G+ bin ich auf den Open Source Music Player mit Namen Volumio gestoßen. Diesen kann man auf verschiedenen Geräten installieren auch auf einem RaspberryPI. Moment mal, da liegen noch mehrere rum für die ich aktuell keine Verwendung habe. Beim Umzug gesehen, das im Keller noch einfache PC Boxen rumliegen. Kurz grübeln, da könnte man schön ein nettes Internetradio für die Küche mit bauen. Prima an Volumio ist auch, das es einen eingebauten Webserver hat und man das Internetradio dann einfach mit dem Smartphone bedienen kann. Perfekt!
Da ich immer noch auf der Suche nach einem Tool bin um verschiedene Ordner zu syncronisieren, Beispiele:
und einiges andere, habe ich mal versucht BTSync ans Laufen zu bekommen. Mein letzter Versuch mit Syncthing habe ich abgebrochen, da ich sehr hohe Prozessorauslastungen hatte. Siehe -> Syncthing auf einem BananaPi installieren
Als erstes mal ein Bild des Ergebnisses :)
Endlich! Mein Hoster, die Fa. Schwarzkünstler, hat nun für die Plesk-Pakete Let's Encrypt hinzugefügt. Dies ermöglicht ein kostenloses SSL-Zertifikat. Das ermöglicht, die Verbindung eines Rechners zu dem Server der Webseite zu verschlüsseln. Das macht es Dritten im Internet schwerer den Datenverkehr mitzulesen. Im Webinterface muss man einfach nur auf Let's Encrypt klicken. Das SSL-Zertifikat wird automatisch installiert und steht umgehend zur Verfügung. Das SSL-Zertifikat wird automatisch jeden Monat verlängert. Ein rundrum sorglos Paket, so hoffe ich ;)
Seite 47 von 79