• Startseite
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
  • Kategorien
    • Projekt NAS
    • ROCKPro64
  • Links
  • Login
    • Serielle Konsole
    • WLan AP
    • Bananian auf HDD installieren
  • Forum
  • User Profil

Startseite

Urteil zu Social Media Buttons

Details
Geschrieben von Frank Mankel
Kategorie: Joomla!
Veröffentlicht: 11. März 2016
  • joomla

Schon wieder was neues in Sachen Social Media Buttons. Das Landgericht Düsseldorf (Urteil v. 9.3.2016) hat entschieden das Like-Buttons usw. rechtswidrig sind. Damit hat man als Webmaster mal wieder nur Arbeit ohne das man sich sicher ist, das man nicht trotzdem abgemahnt werden kann :(

Also vorsorglich mal meine Webseiten durchgeschaut und ein wenig umgebaut. Dazu nutze ich das Joomla-Plugin von Viktor Vogel mit Namen 2CSB - 2 Click Social Buttons. Ob das nun rechtssicher ist, man wird sehen. Das Plugin hat den Vorteil, das der Besucher der Webseite die Buttons erst aktivieren muss. Erst dann senden diese Daten an die jeweiligen Dienste.

Hier ein guter Artikel zu dem ganzen Thema. Wer also auf Nummer Sicher gehen will, sollte seine Webseiten dahingehend ändern oder die Social Media Buttons komplett entfernen!

Read more: Urteil zu Social Media Buttons

IPFire Duo Box- Praxistest

Details
Geschrieben von Frank Mankel
Kategorie: IPFire
Veröffentlicht: 10. März 2016
  • ipfire

Wollen wir mal anfangen mit dem Praxistest :) Dazu habe ich die IPFire Duo Box genauso installiert und eingerichtet wie meine vorhandene. Um TV zu schauen muss ich ja noch igmpproxy installieren, ich schaue TV über einen VDSL25-Anschluß der Telekom. Also eben so installiert, wie es im Artikel Vigor 130 & IPFire & Telekom Entertain beschrieben ist.

Danach habe ich mein vorhandenes Update eingespielt und dann ging es ans Umverdrahten. Alte IPFire raus, die Duo Box rein und einschalten. Mal sehen ob alles klappt. Die Einwahl funktionierte sofort, TV checken - funktioniert, WLan? - geht nicht!? Im WLanAP Einstellungen kontrolliert und erneut abgespeichert, danach ging es. Ursache dafür ist mir nicht bekannt. Schnell einen Überblick verschafft ob alles richtig konfiguriert ist, alles rennt. Schritt 1 erledigt :)

Was mir sofort aufgefallen ist, das die Entropy Leistung deutlich höher ist als auf meinem IntelNUC. Der Grund dafür, die Duo Box hat einen eingebauten Chip der als Zufallsgenerator Zahlen liefert. Auf dem NUC wird das per Software erledigt, dadurch ist das sehr viel langsamer. Einsteiger werden sich jetzt fragen, wofür? So weit ich das verstanden habe, werden diese Zahlen für die Verschlüsselungsalgorithmen benutzt, also z.B. für eine OpenVPN-Verbindung. Diese Verbindung sollte also auf der Duo Box schneller sein als auf meinem IntelNUC.

Entropy

Auf meinem IntelNUC ist der Wert irgendwo bei 800 (0,8k).

Read more: IPFire Duo Box- Praxistest

IPFire Duo Box - Hardware und Lieferumfang

Details
Geschrieben von Frank Mankel
Kategorie: IPFire
Veröffentlicht: 05. März 2016
  • ipfire

Die IPFire Duo Box kommt in einem schlichten Karton, darin ist die Duo Box, ein handelsübliches Notebook-Netzteil, zwei WLan-Antennen, vier Standfüße und ein Prüfprotokoll.

Read more: IPFire Duo Box - Hardware und Lieferumfang

IPFire Duo Box eingetroffen!

Details
Geschrieben von Frank Mankel
Kategorie: IPFire
Veröffentlicht: 03. März 2016
  • ipfire

Heute hat mich ein Paket erreicht mit Hardware die getestet werden will :)

Vorderseite:

Read more: IPFire Duo Box eingetroffen!

RaspberryPI & Volumio Music Player

Details
Geschrieben von Frank Mankel
Kategorie: Raspberry
Veröffentlicht: 14. Januar 2016
  • raspberrypi
  • volumio

Durch einen Beitrag auf G+ bin ich auf den Open Source Music Player mit Namen Volumio gestoßen. Diesen kann man auf verschiedenen Geräten installieren auch auf einem RaspberryPI. Moment mal, da liegen noch mehrere rum für die ich aktuell keine Verwendung habe. Beim Umzug gesehen, das im Keller noch einfache PC Boxen rumliegen. Kurz grübeln, da könnte man schön ein nettes Internetradio für die Küche mit bauen. Prima an Volumio ist auch, das es einen eingebauten Webserver hat und man das Internetradio dann einfach mit dem Smartphone bedienen kann. Perfekt!

Read more: RaspberryPI & Volumio Music Player

Seite 47 von 79

  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51

Aktuelle Beiträge / Forum

Suchen..

Top Artikel

  • IPFire Konfiguration Teil 1
  • Bananian 16.04 auf einer HDD installieren incl. WLan
  • IPFire installieren
  • Restic - Ein Backupkonzept
  • Debian 9 "Stretch" auf BananaPi installieren
  • Startseite
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
  • Kategorien
  • Links
  • Login
  • Wichtig!
  • Forum
  • User Profil

Login Form

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?