• Startseite
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
  • Kategorien
    • Projekt NAS
    • ROCKPro64
  • Links
  • Login
    • Serielle Konsole
    • WLan AP
    • Bananian auf HDD installieren
  • Forum
  • User Profil

Startseite

Projekt NAS - Stromverbrauch

Details
Geschrieben von Frank Mankel
Kategorie: NAS
Veröffentlicht: 25. Oktober 2016
  • Hardware
  • NAS

In der CT stand, das der Stromverbrauch mit Windows 10 bei 9,1 Watt liegt. Mit Ubuntu 15.10 dann das Ganze bei 13,5 Watt. Nico hat das Ganze natürlich keine Ruhe gelassen und er hat so lange getüftelt bis wir endlich unter 10 Watt waren. Voraussetzung dabei ist natürlich, das die RAID-Platten mittels hdparm abgeschaltet sind. Aktuell habe ich mit einem Steckdosenverbrauchsmesser 9,3 Watt nach dem Booten. Da kann man mit leben ;)

11,2 - 12,1 Watt nach Freigabe des RAID1. Beim Kopieren eines Videos zwischen 16 und 24 Watt.

System:

  • Debian 8 Jessie
  • Linux nas 4.8.4-skylake #2 SMP Sun Oct 23 18:40:44 CEST 2016 x86_64 GNU/Linux

So langsam kann ich mir Gedanken darüber machen, das NAS immer anzulassen ;)

Projekt NAS - Hardware

Projekt NAS - Software

Bananian - Dirty Cow

Details
Geschrieben von Frank Mankel
Kategorie: Bananian
Veröffentlicht: 23. Oktober 2016
  • bananian

Nico hat gestern die beiden Kernel

  • linux-image-4.4.26-bananian 16.04.05
  • linux-image-3.4.112-bananian 16.04.03

gepatcht, so das der so genannte "Dirty Cow" auf Bananian keine Wirkung mehr erzielt.

 

Und noch was wichtiges zum 3er Kernel

BTW, Linux 3.4 seems to be EOL, https://t.co/ZlPoQT4q0P
We had to backport the DirtyCOW fix and 3.4 will be deprecated with the next release

— Nico (@tryvann) 22. Oktober 2016

 

Read more: Bananian - Dirty Cow

Projekt NAS - Software

Details
Geschrieben von Frank Mankel
Kategorie: NAS
Veröffentlicht: 22. Oktober 2016
  • Hardware
  • NAS

Das Projekt

Wenn man viel mit den BananaPi's am rumspielen ist, kommen einem immer wieder ein paar Nachteile unter. Gerne würde ich ein RAID 1 betreiben. So hatte ich mir die Tage ein paar Gedanken gemacht zu einem Home NAS und mich mit dem Nico von bananian.org ausgetauscht. Was für ein Zufall, er war gerade am selben Thema dran ;) So gab er den Hinweis, das in der Ausgabe 8/16 der CT ein Artikel zu dem Thema drin war. Genau das was mir so vorschwebte. Also mal schnell alle Artikel bestellt. Auch dazu gibt es eine nette Seite der CT wo alle Artikel schön aufgelistet sind. Projekt NAS - Hardware

Zur Hardware hatte ich diesen Artikel gechrieben Projekt NAS - Hardware

 

Die Software

Das System soll ein aktuelles Debian sein, mit einem Kernel ab 4.3. Grund dafür ist die Unterstützung der Skylake Prozessoren. Erst ab 4.3 werden diese unterstützt. Was brauchen wir?

  • Debian Jessie
  • Für das RAID brauchen wir das Paket mdadm
  • Für die Verschlüsselung (nur das RAID 1) benutzen wir LUKS

Und weiter geht's...

 

Read more: Projekt NAS - Software

Projekt NAS - Hardware

Details
Geschrieben von Frank Mankel
Kategorie: NAS
Veröffentlicht: 19. Oktober 2016
  • Hardware
  • NAS

Das Projekt

Wenn man viel mit den BananaPi's am rumspielen ist, kommen einem immer wieder die paar Nachteile unter. Gerne würde ich ein RAID 1 betreiben. So hatte ich die Tage mir ein paar Gedanken gemacht zu einem Home NAS und mich mit dem Noco von bananian.org ausgetauscht. Was für ein Zufall, er war gerade am selben Thema dran ;) So gab er den Hinweis, das in der Ausgabe 8/16 der CT ein Artikel zu dem Thema drin war. Genau das was mir so vorschwebte. Also mal schnell alle Artikel bestellt. Auch dazu gibt es eine nette Seite der CT wo alle Artikel schön aufgelistet sind.

Hardwareliste der CT

Meine Hardwareausstattung soll dann wie folgt aussehen:

  • 1 * 32 GB SDD (für's SYS)
  • 2 * 1TB HDD für das RAID 1
  • 8 GB RAM

Alle anderen Artikel sind so wie in der Hardwareliste.

Funktion des Ganzen. Die SDD soll das Betriebssystem beinhalten. Die zwei HDD's bilden ein RAID 1. Das ganze RAID wird verschlüsselt. Auf dem NAS soll meine NFS-Freigabe drauf, damit speicher ich alle meine Dokumente und kann von allen meinen Rechnern drauf zugreifen. Ob später noch andere Dienste drauf laufen, lass ich erstmal offen.

 

Die Hardware

Ein paar Bilder zur Hardware.

IMG_20161019_162053_2.jpg

Read more: Projekt NAS - Hardware

Bananian - Linux 4.4.24

Details
Geschrieben von Frank Mankel
Kategorie: Bananian
Veröffentlicht: 15. Oktober 2016
  • bananian

Nico von bananian.org war mal wieder fleissig und hat den 4er Zweig von Bananian auf die aktuellste Version 4.4.24 aktualisiert. Mit

aptitude update
aptitude upgrade

wird der neue Kernel installiert. Ein

shutdown -r now

lädt ihn dann beim Neustart.

Das Ergebnis:

root@ftpserver ~ # uname -a
Linux ftpserver 4.4.24-bananian #2 SMP Sat Oct 15 11:05:39 UTC 2016 armv7l GNU/Linux

 

Seite 41 von 79

  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45

Aktuelle Beiträge / Forum

Suchen..

Top Artikel

  • IPFire Konfiguration Teil 1
  • Bananian 16.04 auf einer HDD installieren incl. WLan
  • IPFire installieren
  • Restic - Ein Backupkonzept
  • Debian 9 "Stretch" auf BananaPi installieren
  • Startseite
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
  • Kategorien
  • Links
  • Login
  • Wichtig!
  • Forum
  • User Profil

Login Form

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?