Gut, die Überschrift ist ein wenig übertrieben, aber ich kenne jemanden der einem zum Testen da hat ;)
Bildquelle: Nico von bananian.org
Das Linux was bei liegt:
Linux bananapi 3.10.65-BPI-M2U-Kernel #1 SMP Sun Sep 25 21:08:46 CST 2016 armv7l GNU/Linux
Kann man jetzt nicht wirklich gebrauchen, aktuell ist 3.10.103. Lieber wäre uns allen wohl ein 4.4.22 oder ein 4.7.5 Leider kommt da immer sehr wenig, so das wir auf die Arbeit vom Nico warten müssen, bis wir ein nettes Bananian auf diesem BananaPi haben.
Die letzten Hardwaretests scheinen erfolgreich gewesen zu sein.
Ich bin gespannt..
Es scheint viel Neues zu kommen, wie man bei Facebook lesen kann soll ein neuer BananaPi R2 im Anmarsch sein.
In der kalten und dunklen Jahreszeit kann man auch gut neue Geräte zum Testen gebrauchen ;)
Wie ich erst jetzt mitbekommen habe, ist ein neuer BananaPi angekündigt. Produktbezeichnung BPI-M2 Ultra
Das Board wird den Nachfolger des A20 bekommen, welcher als R40 bezeichnit wird. Leider hatten die letzten BPi's in meinen Augen immer einen gewaltigen Nachteil, die Anbindung der SATA-Schnittstelle war keine vollwertige. Diesmal ist es wieder eine vollwertige Anbindung des SATA-Ports. Somit macht das Ganze , aus meiner Sicht, wieder Sinn! Ich bin gespannt und hoffe bald einen zum Testen hier zu haben ;)
Nachdem ich jetzt schon lange Linux Mint 17 benutze, stand ein Wechsel nach LM18 an. Wie von vielen empfohlen, wollte ich es mit einer Neuinstallation einrichten. So konnte ich einige Fehler der Vergangenheit korrigieren und das System mal wieder ordentlich aufräumen. Zur Vorbereitung habe ich den ganzen Homeordner auf meinen NFS-Server gesichert, außerdem habe ich mir eine 500GB SSD bestellt. Das alte System bleibt unberührt im Rechner, später wenn alles läuft kann ich die Platte dann für was anderes benutzen.
Installations CD lag hier rum, also ging es nach dem Einbauen der SSD an die Installation. Wie gewohnt ist das ruckzuck erledigt, diesmal wählte ich als Installationsmethode nur eine Verschlüsselung der Daten aus. Das ging alles reibungslos, danach erstmal alle Updates ziehen, neuesten Kernel. Ein Neustart und mal sehen was er so anzeugt.
frank@frank-MS-7850 ~ $ uname -a
Linux frank-MS-7850 4.4.0-36-generic #55-Ubuntu SMP Thu Aug 11 18:01:55 UTC 2016 x86_64 x86_64 x86_64 GNU/Linux
Seite 42 von 79