Ich habe den zweiten Teil nicht vergessen, aber es gibt halt immer mal Dinge im Leben die wichtiger sind. Na dann wollen wir mal..
Der Tag der Umschaltung, es funktionierte alles nur kein IPTV. Hmm, stimmt irgendeine Einstellung meiner IPFire nicht? Ok, bevor wir lange rum experimentieren aktivieren wir mal den Telekomrouter und schauen wie es damit aussieht. Alles angeschlossen, eingeschaltet und die Software wird heruntergeladen. Die Software wird geprüft, danach wird die Festplatte formatiert. Danach wird die neue Software installiert. Das Ganze macht die Box offensichtlich zweimal, ich denke Originalsoftware und danach lädt sie direkt ein Update (?) runter.
Nein, ich möchte hier keine Werbung für diesen Dienst machen, ich bin nur leider jemand der ihn nutzt ;) Am liebsten hätte ich SAT, aber das ist hier leider nicht möglich, deswegen hatte ich mich bei meinem Umzug für den Dienst der Telekom entschieden. Kabel wäre noch möglich, aber das kommt für mich überhaupt nicht in Frage aber das ist eine andere Geschichte.
Nun, was hat mich bis jetzt gestört? Eigentlich nur diese unendlich große, schwere und total langsame Kiste. Das darauf ein WindowsCE läuft macht sie für mich nicht sympathischer :) Kleiner Hinweis, die Kiste ist so doof das man noch nicht mal eine feste IP einstellen kann. Hier mal ein Größenvergleich, bei der Alten ist das Netzteil eingebaut bei der Neuen ist ein externes Netzteil dabei.
Zielsetzung:
Ein kleines "Entwicklungssystem", auf dem ich mal verschiedene Projekte testen kann. Ich spiele viel mit Joomla! und anderen Dingen rum, meistens mache ich das Live im Netz. Aber mir schwebt da schon lange ein Server für vor, der nur diese eine Aufgabe hat. So das ich ihn anschalten kann, wenn ich was "spielen" will ;)
Hardware:
Software:
Was brauchen wir? Einen Webserver, PHP und MySQL ist mir so spontan eingefallen. Als Webserver wollte ich diesmal NGINX probieren, schon viel gutes drüber gelesen. Dann fangen wir mal an.
Bananian 16.04 ist fertig! Nico hat heute nachmittag die Version 16.04 veröffentlicht.
Release notes:
- [Kernel] provide Linux 4.4.x packages
- [Userland] package bananian-update as a .deb file
- [General] Kernel Update Script and other stuff as an apt repository
- [Kernel] enable audio on Linux 4.x
- [Hardware] Fixed: bananian-hardware does not work on Linux 4.x
- [Userland] Introduce “bananian-settings”
- [Kernel] Update Kernel 3.4.x to 3.4.111
- [Kernel] Division by zero in kernel. (3.4.90+)
- [Hardware] update FAQ, pmutemp and soctemp related to Kernel 4.x
- [General] Update U-Boot
- [Kernel] Removing 4.2 kernel packages result in unbootable system
- [Userland] rsyslog spams logs with “rsyslogd-2007: action …“
- [Kernel] HDMI output turns off on inactivity
- [Kernel] Support for 8 channels hdmi
Beim Betatesten der kommenden Version 16.04 ist mir in den Sinn gekommen, mal den aktuellen Stand wieder festzuhalten. Ich brauche immer einen Artikel, wo ich selber später alles mal nachlesen kann ;) Ich habe vieles getestet, ein Hauptanliegen von mir war, die Installation auf einem BananaPi und einem BananaPro zu testen. Der Pro ist auch ausgiebig mit Installation auf HDD getestet worden. Als Abfallprodukt der Hardwaretesterei habe ich hier nochmal die WLan-Konfiguration aufgeschrieben. Module usw. wird alles automatisch geladen, da hat man keine Arbeit mehr mit. WLan konfigurieren und fertig! Ich gehe im Moment davon aus, das Nico die 16.04 am Wochenende released.
Bananian installieren, das Rootverzeichnis auf die SATA-Platte umlegen, so das nur noch von der SD-Karte gebootet wird. Danach läuft das System auf der SATA-Platte.
Read more: Bananian 16.04 auf einer HDD installieren incl. WLan
Seite 44 von 79