• Startseite
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
  • Kategorien
    • Projekt NAS
    • ROCKPro64
  • Links
  • Login
    • Serielle Konsole
    • WLan AP
    • Bananian auf HDD installieren
  • Forum
  • User Profil

Startseite

ODroid-C1 - Images

Details
Geschrieben von Frank Mankel
Kategorie: ODroid
Veröffentlicht: 17. Dezember 2014

Ich warte immer noch auf die Lieferung , aber die Fa. ODroid hat Wort gehalten und die Images veröffentlicht. Den Link findet ihr hier.

ODroid-C1 bei Pollin gelistet

Details
Geschrieben von Frank Mankel
Kategorie: Hardware
Veröffentlicht: 13. Dezember 2014

Der ODroid-C1 ist bei der Fa. Pollin nun unter der Bestell-Nr. 810378 gelistet. Preis: 44€

odroid_ci

Bildquelle: hardkernel.com

Vorstellung ODroid-C1

Details
Geschrieben von Frank Mankel
Kategorie: Hardware
Veröffentlicht: 10. Dezember 2014

Vom koreanischen Anbieter Hardkernel ODroid kommt der Einplatinencomputer ODroid-CI. Ausgestattet ist der C1 mit:

  • Amlogic Cortex-A5(ARMv7) 1.5Ghz quad core CPUs
  • Mali-450 MP2 GPU (OpenGL ES 2.0/1.1 enabled for Linux and Android)
  • 1Gbyte DDR3 SDRAM
  • Gigabit Ethernet
  • 40pin GPIOs
  • eMMC4.5 HS200 Flash Storage slot / UHS-1 SDR50 MicroSD Card slot
  • USB 2.0 Host x 4, USB OTG x 1,
  • Infrared(IR) Receiver
  • Ubuntu 14.04 or Android KitKat

So schaut er aus: odroid_ci

Read more: Vorstellung ODroid-C1

.ts Dateien zusammenführen

Details
Geschrieben von Frank Mankel
Kategorie: Linux
Veröffentlicht: 08. Dezember 2014

Wieder mal eine Denksportaufgabe für mich und eine überraschend einfache Lösung.

Ein Bekannter gibt mir einen Stick auf dem verschiedene xxx.ts Videodateien sind, die Zusammen einen kompletten Film ergeben. Sein etwas älterer SAT-Receiver teilt die Dateien immer bei 2 GB. Nachdem ich mir lange Gedanken darüber gemacht habe, wie bekommt man das wieder zusammen, ich hatte schon Videobearbeitungsprogramme ausprobiert usw. , bin ich doch im Netz mal wieder über eine komplett einfache Lösung gestolpert. Die Dateien sind ja nur geteilt, also muss ich diese einfach nur wieder zusammen setzen. Dafür gibt es unter Linux das Programm cat. Die einzelnen Teile in der richtigen Reihenfolge nummerieren. File1, File2, File3 usw. Dann folgenden Befehl eingeben und man hat den Film wieder an einem Stück :)

cat File1.ts File2.ts File3.ts > Zieldatei.ts

Manche Dinge sind wirklich einfach, wenn man sie weiß oder findet.

Bananian Linux Update 14.11.02

Details
Geschrieben von Frank Mankel
Kategorie: Bananian
Veröffentlicht: 05. Dezember 2014

Bananian, das Server-Betriebssystem auf Debian-Basis für den BananaPI, wurde auf die Version 14.11.02 aktualisiert. Einzige Änderung ist, der OTG-Port ist standardmäßig deaktiviert.

Grund dafür dürfte sein, das es doch bei einer Menge Usern Probleme damit gab. User mit der Version 14.11.01 brauchen nichts machen, den OTG-Port kann man auch mittels des Befehles

bananian-config

entsprechend konfigurieren. Bis 14.11.01 standardmäßig an, danach standardmäßig ausgeschaltet! Quelle: bananian.org

Seite 73 von 79

  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77

Aktuelle Beiträge / Forum

Suchen..

Top Artikel

  • IPFire Konfiguration Teil 1
  • Bananian 16.04 auf einer HDD installieren incl. WLan
  • IPFire installieren
  • Restic - Ein Backupkonzept
  • Debian 9 "Stretch" auf BananaPi installieren
  • Startseite
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
  • Kategorien
  • Links
  • Login
  • Wichtig!
  • Forum
  • User Profil

Login Form

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?