• Startseite
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
  • Kategorien
    • Projekt NAS
    • ROCKPro64
  • Links
  • Login
    • Serielle Konsole
    • WLan AP
    • Bananian auf HDD installieren
  • Forum
  • User Profil

Startseite

OpenRheinRuhr

Details
Geschrieben von Frank Mankel
Kategorie: Allgemein
Veröffentlicht: 08. November 2014

Hab mich heute mal auf den Weg nach Oberhausen gemacht um die OpenRheinRuhr zu besuchen. Eine kleine feine Veranstaltung. Mein Hauptaugenmerk galt zwei Ständen, zum einen dem Stand von Bananian und dem Stand vom IPFire-Team. Ich hab auch was mitgebracht.

IMG_20141108_151305

Read more: OpenRheinRuhr

IPFire - port forwarding

Details
Geschrieben von Frank Mankel
Kategorie: IPFire
Veröffentlicht: 06. November 2014

Immer wieder lese ich im Forum von ipfire.org, das viele Probleme mit der Port-Weiterleitung haben. Ich bin ehrlich, ich habe Tage gebraucht um es zu verstehen. Hier mal ein Beispiel wenn man z.B.: einen Apache-Server im lokalen Netz laufen hat. Der Port ist 80 für http.

Ich empfehle einen Apache-Server nicht im lokalen Netz (grün) laufen zu lassen, dafür gibt es in der IPFire die Zone DMZ (orange)! Beispiel: portforwarding_port_80

Erläuterung:

  • Quelle: Standard-Netzwerke "Alle" beinhaltet Internet, grün, blau und orange.
  • NAT: Port-Weiterleitung
  • Ziel: IP-Adresse des Servers
  • Protokoll: TCP, Zielport: 80

Meine IPFire-Version: IPFire 2.15 (i586) - Core Update 85

Bananian 14.09r2 angekündigt

Details
Geschrieben von Frank Mankel
Kategorie: BananaPI
Veröffentlicht: 05. November 2014

Das Team von Bananian hat die Version 14.09r2 angekündigt. Sie soll nach der OpenRheinRuhr veröffentlicht werden. Roadmap Quelle: twitter.com

BananaPI - Erste Schritte

Details
Geschrieben von Frank Mankel
Kategorie: BananaPI
Veröffentlicht: 05. November 2014

Hier möchte ich mal die ersten Schritte mit dem BananaPI erläutern.

Voraussetzungen:

  • Notebook mit Linux Mint Cinnamon 17
  • BananaPI
  • Netzteil min. 2A
  • SD-Karte Class 10 (4GB reichen, je mehr desto besser.)

Was in der Auflistung fehlt, ist das Betriebssystem. Dieses bekommt man auf der Seite lemaker.org. Dort gibt es eine Vielzahl von Betriebssystemen. Sehr empfehlen kann ich Bananian, eine Serverumgebung basierend auf Debian. Dieses Betriebssystem wird von einem Deutschen vorangetrieben. Aber wir wollen heute mal ein Betriebssystem mit einer grafischen Oberfläche installieren. Ich habe mich heute mal für Lubuntu_For_BananaPi_v3.1.1 entschieden.

downlad_site

Read more: BananaPI - Erste Schritte

3. BananaPi eingetroffen

Details
Geschrieben von Frank Mankel
Kategorie: BananaPI
Veröffentlicht: 04. November 2014

Meine Serverfarm wächst :) Bedingt dadurch das meine anderen beiden BananaPIs jetzt im Einsatz sind und absolut problemlos laufen benötige ich ja noch einen zum Basteln. Mal ein anderes Image ausprobieren usw. Nun, hier ist er.

DSC_0205

Seite 77 von 79

  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79

Aktuelle Beiträge / Forum

Suchen..

Top Artikel

  • IPFire Konfiguration Teil 1
  • Bananian 16.04 auf einer HDD installieren incl. WLan
  • IPFire installieren
  • Restic - Ein Backupkonzept
  • Debian 9 "Stretch" auf BananaPi installieren
  • Startseite
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
  • Kategorien
  • Links
  • Login
  • Wichtig!
  • Forum
  • User Profil

Login Form

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?