• Startseite
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
  • Kategorien
    • Projekt NAS
    • ROCKPro64
  • Links
  • Login
    • Serielle Konsole
    • WLan AP
    • Bananian auf HDD installieren
  • Forum
  • User Profil

Startseite

Bananian - WLan für den BananaPro

Details
Geschrieben von Frank Mankel
Kategorie: BananaPro
Veröffentlicht: 03. Januar 2015

Nico von bananian.org hat eine Lösung für den fehlenden WLan-Treiber des BananaPro präsentiert.

Go to the following url and download the kernel archive: https://dl.bananian.org/kernel-snapshots/ The name indicates which kernel you have to choose: bpi = Banana Pi (and BPI-R1) bpro = Banana Pro The long hex number is the git commit. Compare to https://github.com/Bananian/linux-bananapi/commits/bananapi-3.4 Extract all files from "kernel" to the FAT partition and all files and folders from "rootfs" to you root filesystem. Then add ap6210 to your /etc/modules and configure Wifi as described here:https://wiki.debian.org/WiFi/HowToUse#Command_Line You have to install all required packages first. Don't know which these are? See https://dev.bananian.org/view.php?id=47

So bald mein BananaPro da ist, werde ich das ausprobieren und berichten.

UpTime der BPIs auslesen

Details
Geschrieben von Frank Mankel
Kategorie: Linux
Veröffentlicht: 02. Januar 2015

Die Idee:

Ich schaue ab und zu mal nach meinen BPIs wie lange diese schon an sind. Da kam mir gestern die Idee, das könnte ich doch auch hier im Blog in einem Modul anzeigen.

Die Findungsphase: ;)

Wie realisiert man das? Eine Stunde grübeln und es ging los. Das wichtigste ist, meine BPIs sind von außen nicht erreichbar, also mussten die Daten von den BPIs auf den Webspace. Also, musste ich mit uptime die Zeit auslesen und das dann versenden in Richtung des Blogs. Kurze Suche was ich brauchte und das ist bei raus gekommen.

Uptime und ncftp sollten das Problem lösen.

Die Lösung:

Grob das Konzept. Mit uptime die Zeit auslesen, in ein File speichern. Das File dann mittels FTP auf den Webhost schreiben und dann dort weiter verarbeiten.

Hier nun das Script:

Read more: UpTime der BPIs auslesen

8-Kanal-Relaiskarte - Teil 3

Details
Geschrieben von Frank Mankel
Kategorie: Hardware
Veröffentlicht: 31. Dezember 2014

Zwei Blogeinträge zu der 8-Kanal-Relaiskarte habe ich schon verfasst, dabei ging es hauptsächlich um das Thema der Ansteuerung mit einem BananaPI. Heute mal für die nicht so ganz begabten Menschen, die das basteln scheuen ;) Es gibt von der Firma Saintsmart dafür auch ein WiFi / LAN-Modul. Das habe ich mir mal besorgt ;)

SaintSmart REY-NET-V1.1

Read more: 8-Kanal-Relaiskarte - Teil 3

OpenELEC 5.0 auf dem Raspi

Details
Geschrieben von Frank Mankel
Kategorie: Allgemein
Veröffentlicht: 31. Dezember 2014

Heute habe ich mal wieder ein Kodi/XBMC ausprobiert, dazu habe ich die heute erschienene OpenELEC Linux Distribution mal angetestet. Kurz das Image runtergeladen und auf dem Raspberry B+ installiert. Die Installation des Images war fehlerfrei, der anschließende Start brachte die gewohnte Oberfläche zum Vorschein.

OpenELEC 5.0

Kurz ein paar Grundeinstellungen vorgenommen und den ersten Film gestartet. Aber kein Dolby Digital, kurz nachgesehen und bei Audio unter "Einstellungsebene" auf "Fortgeschritten" gestellt. und siehe da, nun kann man die Option "Passthrough aktivieren" anwählen. Diese Funktion schickt nun den Dolby Digital-Ton über HDMI zu meinem AV-Verstärker. Und nun kann man die Filme mit Dolby Digital genießen. ;)

Read more: OpenELEC 5.0 auf dem Raspi

A new dawn – Der 31. Chaos Communication Congress

Details
Geschrieben von Frank Mankel
Kategorie: Allgemein
Veröffentlicht: 29. Dezember 2014

Kurzer Hinweis, wenn ihr an Themen rund ums Internet usw. interessiert sein, schaut unbedingt mal rein. Der Congress geht noch bis morgen.. http://streaming.media.ccc.de/  

Seite 68 von 77

  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72

Aktuelle Beiträge / Forum

Suchen..

Top Artikel

  • IPFire Konfiguration Teil 1
  • Bananian 16.04 auf einer HDD installieren incl. WLan
  • IPFire installieren
  • Restic - Ein Backupkonzept
  • Debian 9 "Stretch" auf BananaPi installieren
  • Startseite
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
  • Kategorien
  • Links
  • Login
  • Wichtig!
  • Forum
  • User Profil

Login Form

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?