• Startseite
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
  • Kategorien
    • Projekt NAS
    • ROCKPro64
  • Links
  • Login
    • Serielle Konsole
    • WLan AP
    • Bananian auf HDD installieren
  • Forum
  • User Profil

Startseite

3. BananaPi eingetroffen

Details
Geschrieben von Frank Mankel
Kategorie: BananaPI
Veröffentlicht: 04. November 2014

Meine Serverfarm wächst :) Bedingt dadurch das meine anderen beiden BananaPIs jetzt im Einsatz sind und absolut problemlos laufen benötige ich ja noch einen zum Basteln. Mal ein anderes Image ausprobieren usw. Nun, hier ist er.

DSC_0205

Raspberry B+

Details
Geschrieben von Frank Mankel
Kategorie: Raspberry
Veröffentlicht: 03. November 2014

Hier kurz eine Produktvorstellung eines Raspberry B+ mit Kameramodul. [gallery columns="2" ids="90,89,88,87,86,85"] Die wichtigsten Daten des Raspberrys:

  • Broadcom BCM2835 SoC full HD multimedia applications processor
  • 512 MB SDRAM @ 400 MHz
  • MicroSD
  • 4 * USB Ports
  • 1 * HDMI-Port
  • 1 * LAN 100MBit
  • 40 GPIO-Pins
  • 5 V, 500–600 mA (2,5–3 W)

Mit der Kamera habe ich schon mal ein wenig rumgetestet, geht einwandfrei. Die Tage werde ich mal folgendes Projekt umsetzen und davon berichten.

Linux - wichtige Konsolen Befehle

Details
Geschrieben von Frank Mankel
Kategorie: Linux
Veröffentlicht: 02. November 2014

Ich notiere hier, die für mich wichtigen Befehle damit ich diese bei Bedarf zur Hand habe. Die Liste wird von zeit zu Zeit aktualisiert bzw. ergänzt. System aktualisieren: Hiermit aktualisiert man das System. Es werden nur vorhandene Pakete aktualisiert.

sudo apt-get update

sudo apt-get upgrade

Hiermit aktualisiert man das System, dabei können aber auch Pakete installiert bzw. entfernt werden.

sudo apt-get dist-upgrade

Read more: Linux - wichtige Konsolen Befehle

SSH-Zugang absichern

Details
Geschrieben von Frank Mankel
Kategorie: Linux
Veröffentlicht: 30. Oktober 2014

Zielsetzung:

Eine Authentifizierung mittels eines öffentlichen und eines privaten Schlüssels. Auf dem Hauptrechner erzeugt man die Schlüssel mit:

ssh-keygen -t rsa

Die liegen dann in

/home/username/.ssh

    Der öffentliche Schlüssel wird nun auf das Zielsystem kopiert:

ssh-copy-id -i id_rsa.pub Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! -p 444

 

Read more: SSH-Zugang absichern

BananaPI Stromverbrauch

Details
Geschrieben von Frank Mankel
Kategorie: BananaPI
Veröffentlicht: 29. Oktober 2014

Kurz mal den Stromverbrauch eines BananaPIs messen.

Stromaufnahme_BPI

1,8 Watt ohne USB-Geräte 3,7 Watt mit 2,5 Zoll HDD 1TB (beim Ziehen eines großen Files mit wget) Hier kann man gut abschätzen das der Einsatz eines BananaPIs sich richtig lohnt. Mein alter Medienserver hatte >25 Watt.

Seite 76 von 77

  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77

Aktuelle Beiträge / Forum

Suchen..

Top Artikel

  • IPFire Konfiguration Teil 1
  • Bananian 16.04 auf einer HDD installieren incl. WLan
  • IPFire installieren
  • Restic - Ein Backupkonzept
  • Debian 9 "Stretch" auf BananaPi installieren
  • Startseite
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
  • Kategorien
  • Links
  • Login
  • Wichtig!
  • Forum
  • User Profil

Login Form

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?