• Startseite
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
  • Kategorien
    • Projekt NAS
    • ROCKPro64
  • Links
  • Login
    • Serielle Konsole
    • WLan AP
    • Bananian auf HDD installieren
  • Forum
  • User Profil

Startseite

BananaPI Stromverbrauch

Details
Geschrieben von Frank Mankel
Kategorie: BananaPI
Veröffentlicht: 29. Oktober 2014

Kurz mal den Stromverbrauch eines BananaPIs messen.

Stromaufnahme_BPI

1,8 Watt ohne USB-Geräte 3,7 Watt mit 2,5 Zoll HDD 1TB (beim Ziehen eines großen Files mit wget) Hier kann man gut abschätzen das der Einsatz eines BananaPIs sich richtig lohnt. Mein alter Medienserver hatte >25 Watt.

BananaPI Speedtest

Details
Geschrieben von Frank Mankel
Kategorie: BananaPI
Veröffentlicht: 29. Oktober 2014

Hier mal ein Speedtest mit meinen BananaPIs und meinem Intel NUC 3217iYE.    

  • BananaPI 1 mit SATA HDD 1TB
  • BananaPI 2 mit SATA HDD 1,5TB
  • Intel NUC DC3217IYE mit 128GB SSD / 8GB Ram

BananaPI BananaPI

Dazu benutze ich das Programm iperf, damit macht man auf einem Rechner einen Server auf. Der Server lief auf meinem Intel NUC.

iperf -s

Read more: BananaPI Speedtest

Rsync Datensicherung zwischen zwei Servern!

Details
Geschrieben von Frank Mankel
Kategorie: Linux
Veröffentlicht: 29. Oktober 2014

Voraussetzungen:

Quelle: Medien-Server: 192.168.1.241 Ziel: FTP-Server: 192.168.1.200  

Zielsetzung:

Ich möchte von meinem Medienserver die Dateien in z.B. /NFS auf meinen FTP-Server zur Datensicherung spiegeln. Das soll dann automatisiert einmal pro Woche von alleine erfolgen. Dazu legt man dann einen Cronjob an.  

Read more: Rsync Datensicherung zwischen zwei Servern!

Bananian auf einem BananaPI installieren

Details
Geschrieben von Frank Mankel
Kategorie: BananaPI
Veröffentlicht: 29. Oktober 2014

Voraussetzungen:

 

  • Notebook mit Linux Mint Cinnamon 17
  • BananaPI
  • Netzteil min. 2A
  • SD-Karte Class 10 (2GB reichen)
  • SATA-Kabel und SATA-Festplatte
  • Betriebssystem Bananian

Zielsetzung:

Bananian installieren, das Rootverzeichnis auf die SATA-Platte umlegen, so das nur noch von der SD-Karte gebootet wird. Danach läuft das System auf der SATA-Platte.  

Read more: Bananian auf einem BananaPI installieren

Hallo Welt!

Details
Geschrieben von Frank Mankel
Kategorie: Allgemein
Veröffentlicht: 28. Oktober 2014

Hmm, schon wieder ein Blog? Ich suchte nach der Möglichkeit mir einige Sachen zu notieren. Früher habe ich das immer im Google Drive gemacht, aber mir kam immer wieder der Gedanke das es evt. auch andere interessieren könnte. Hier ist er nun, es dreht sich hier vor allen Dingen alles um Linux Mint Cinnamon, BananaPI Ein-Platinen-Computer, mein Nexus 5 und alles was so mit Netzwerk im privaten Umfeld zu tuen hat. Man beachtet bitte, das ich das nicht beruflich mache und mir alles selber beibringe. So kann es auch passieren das mal was nicht stimmt. Aber ich freue mich über jede konstruktive Kritik.

Frank

Seite 76 von 76

  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76

Aktuelle Beiträge / Forum

Suchen..

Top Artikel

  • IPFire Konfiguration Teil 1
  • Bananian 16.04 auf einer HDD installieren incl. WLan
  • IPFire installieren
  • Debian 9 "Stretch" auf BananaPi installieren
  • RaspberryPI & Volumio Music Player
  • Startseite
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
  • Kategorien
  • Links
  • Login
  • Wichtig!
  • Forum
  • User Profil

Login Form

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?