• Startseite
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
  • Kategorien
    • Projekt NAS
    • ROCKPro64
  • Links
  • Login
    • Serielle Konsole
    • WLan AP
    • Bananian auf HDD installieren
  • Forum
  • User Profil

Startseite

IPFire auf dem BananaPI

Details
Geschrieben von Frank Mankel
Kategorie: IPFire
Veröffentlicht: 18. November 2014

Nachdem ich ja nun meine Probleme mit der Konsole lösen konnte, geht es nun an die Installation. Hier gibt es alles was man zur Installation benötigt. Nachdem wir nun die SD-Karte erstellt haben, stecken wir diese in den entsprechenden Slot, öffnet eine Konsole mit Putty und schalten den BananaPI ein. Dann sieht man folgendes Bild.

IPFire v2.17 on BananaPI

Die Installation der IPFire wird ausführlich im Wiki erklärt. Nachdem die Installation abgeschlossen ist, kann man sich auf das Webinterface verbinden. Dazu folgendes in den Webbrowser eingeben.

https://192.168.1.100:444

Dann sieht man das Webinterface der IPFire.

Bitte beachten, das Image ist noch in einem sehr frühen Stadium, ich denke es ist noch nicht für den produktiven Einsatz gedacht. Aber es funktioniert, weitere Tests folgenden in den nächsten Tagen.

Danke ans IPFire-Team!

BananaPI - Verbindung mittels Konsole herstellen

Details
Geschrieben von Frank Mankel
Kategorie: BananaPI
Veröffentlicht: 18. November 2014

BananaPI Konsolenanschluss

Der BananaPI verfügt über mehrere Konsolenanschlüsse, die aktive Konsole ist auf Port J11 zu finden.

j11_j12_con3

Bildquelle: bananapi.com

Read more: BananaPI - Verbindung mittels Konsole herstellen

Bananian 14.09.02

Details
Geschrieben von Frank Mankel
Kategorie: Bananian
Veröffentlicht: 15. November 2014

Ab Version 14.09.02 werden folgende Devices unterstützt:

  • BananaPI
  • BananaPro
  • A20-OLinuxXino-LME2

Sehr schöne Funktion, die der Nico da einbaut. Ein Image für verschiedene Devices, macht es einem einfach immer das selbe Betriebssystem zu nutzen. Bananian basiert übrigens auf Debian 7 Wheezy. Das Router-Board BPI-R1 wird noch nicht unterstützt. Bananian 14.09.02 soll in den nächsten Tagen veröffentlicht werden.

Quelle: twitter.com

Standard Editor ändern

Details
Geschrieben von Frank Mankel
Kategorie: Bananian
Veröffentlicht: 14. November 2014

Nach langem Suchen habe ich endlich eine Möglichkeit gefunden, den Standardeditor dauerhaft zu ändern. Dazu fügen wir in die Datei /etc/environment folgendes ein.

EDITOR=nano

Datei abspeichern und einmal erneut einloggen und man kann den eingestellten Editor nutzen.

crontab -e

Man kann natürlich auch andere Editoren da eintragen. Ein anderer wäre z.B. vim

BananaPI - EMail versenden

Details
Geschrieben von Frank Mankel
Kategorie: BananaPI
Veröffentlicht: 13. November 2014

Aufgabenstellung: Ich möchte EMails versenden, z.B. um Statusmeldungen zu erhalten. Einmal am Tag soll eine EMail verschickt werden. Dazu muss ein Cronjob erstellt werden. Programm installieren:

apt-get install sendemail

 

Read more: BananaPI - EMail versenden

Seite 76 von 79

  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79

Aktuelle Beiträge / Forum

Suchen..

Top Artikel

  • IPFire Konfiguration Teil 1
  • Bananian 16.04 auf einer HDD installieren incl. WLan
  • IPFire installieren
  • Restic - Ein Backupkonzept
  • Debian 9 "Stretch" auf BananaPi installieren
  • Startseite
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
  • Kategorien
  • Links
  • Login
  • Wichtig!
  • Forum
  • User Profil

Login Form

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?