Ab Version 14.09.02 werden folgende Devices unterstützt:
Sehr schöne Funktion, die der Nico da einbaut. Ein Image für verschiedene Devices, macht es einem einfach immer das selbe Betriebssystem zu nutzen. Bananian basiert übrigens auf Debian 7 Wheezy. Das Router-Board BPI-R1 wird noch nicht unterstützt. Bananian 14.09.02 soll in den nächsten Tagen veröffentlicht werden.
Quelle: twitter.com
Nach langem Suchen habe ich endlich eine Möglichkeit gefunden, den Standardeditor dauerhaft zu ändern. Dazu fügen wir in die Datei /etc/environment folgendes ein.
EDITOR=nano
Datei abspeichern und einmal erneut einloggen und man kann den eingestellten Editor nutzen.
crontab -e
Man kann natürlich auch andere Editoren da eintragen. Ein anderer wäre z.B. vim
Aufgabenstellung: Ich möchte EMails versenden, z.B. um Statusmeldungen zu erhalten. Einmal am Tag soll eine EMail verschickt werden. Dazu muss ein Cronjob erstellt werden. Programm installieren:
apt-get install sendemail
[embed]http://youtu.be/KTjZLagZwKQ[/embed]
Hier eine kurze Vorstellung des neuen Raspberry A+. Kostet ca. 20$. Problem dabei, keine LAN Schnittstelle. Man muss dann also zwingend einen WLAN-USB-Stick nutzen.
Hab mich heute mal auf den Weg nach Oberhausen gemacht um die OpenRheinRuhr zu besuchen. Eine kleine feine Veranstaltung. Mein Hauptaugenmerk galt zwei Ständen, zum einen dem Stand von Bananian und dem Stand vom IPFire-Team. Ich hab auch was mitgebracht.
Seite 76 von 79