Zwei Blogeinträge zu der 8-Kanal-Relaiskarte habe ich schon verfasst, dabei ging es hauptsächlich um das Thema der Ansteuerung mit einem BananaPI. Heute mal für die nicht so ganz begabten Menschen, die das basteln scheuen ;) Es gibt von der Firma Saintsmart dafür auch ein WiFi / LAN-Modul. Das habe ich mir mal besorgt ;)
SaintSmart REY-NET-V1.1
Heute habe ich mal wieder ein Kodi/XBMC ausprobiert, dazu habe ich die heute erschienene OpenELEC Linux Distribution mal angetestet. Kurz das Image runtergeladen und auf dem Raspberry B+ installiert. Die Installation des Images war fehlerfrei, der anschließende Start brachte die gewohnte Oberfläche zum Vorschein.
OpenELEC 5.0
Kurz ein paar Grundeinstellungen vorgenommen und den ersten Film gestartet. Aber kein Dolby Digital, kurz nachgesehen und bei Audio unter "Einstellungsebene" auf "Fortgeschritten" gestellt. und siehe da, nun kann man die Option "Passthrough aktivieren" anwählen. Diese Funktion schickt nun den Dolby Digital-Ton über HDMI zu meinem AV-Verstärker. Und nun kann man die Filme mit Dolby Digital genießen. ;)
Kurzer Hinweis, wenn ihr an Themen rund ums Internet usw. interessiert sein, schaut unbedingt mal rein. Der Congress geht noch bis morgen.. http://streaming.media.ccc.de/
Dem BananaPI fehlt eine Batterie für die RTC (Real Time Clock). Das hat bei manchen Programmen unschöne Auswirkungen. Man beachte auf dem folgenden Screenshot die Anzeige 16428d, die ist natürlich falsch.
IPFire fehlerhafte Zeitanzeige
Durch einen Tipp des Users "Aesis" aus dem IPFire-Forum, sind wir auf folgendes gestoßen. Danke für den Tipp!
aktualisiert: 27. August 2017
Da man zum Installieren von IPFire eine Verbindung mittels einer seriellen Konsole braucht, hier mal ein Produktlink. Für ca. 2,50€ eine recht günstige Lösung. Es gibt viele Händler, das soll nur ein Beispiel sein! BananaPi M1
Seite 70 von 79