• Startseite
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
  • Kategorien
    • Projekt NAS
    • ROCKPro64
  • Links
  • Login
    • Serielle Konsole
    • WLan AP
    • Bananian auf HDD installieren
  • Forum
  • User Profil

ODroid-C1+

Details
Geschrieben von Frank Mankel
Kategorie: ODroid
Veröffentlicht: 11. August 2015
  • odroid

ODroid bietet den C1 jetzt in einer verbesserten Version an. Der ODroid-C1+ beinhaltet folgende Neuerungen.

Bildquelle: www.hardkernel.com

Die Neuerungen:

- Standard Type-A HDMI connector
- An included heat sink on board
- An I2S bus to support HiFi audio add-on boards
- CEC function that doesn't require the RTC backup battery
- A power path from USB OTG port as well as DC barrel connector
- Improved SD-card compatibility

ODroid weißt noch drauf hin, das die Originalgehäuse und Kühlkörper nicht mehr auf den Neuen passen.

Quelle: www.hardkernel.com

ODroid-C1 – neues Ubuntu Image 14.04.2 LTS (v1.4)

Details
Geschrieben von Frank Mankel
Kategorie: ODroid
Veröffentlicht: 22. März 2015

ODroid hat für den C1 ein neues Ubuntu-Image veröffentlicht. Jede Menge Bugfixes enthält das Update.

Kernel Updates

  • Merged all 3.10 LTS patches up to 3.10.72
  • Integrated Wifi Drivers from 3.18 (Kernel Backports) (Fixes Wifi Module #4 compatibility issue)
  • Fixed kernel permissions on files required by Kodi
  • Backported usb-serial-simple from upstream
  • Enable iSCSI support
  • A few DVB adapters that was disabled are now enabled
  • eCryptFS support
  • Enabled snd-aloop
  • Updated Mali GPU Kernel Drivers to r5p0
  • Changed our IR Control driver to use LIRC instead of AMLogic drivers. Refer to this link for how to use a custom remote.
  • USB Gadget Support

Userspace Update

  • Updated all packages as 201503XX (Ubuntu 14.04.2 LTS)
  • All utilities/tools related to ODROID can now be upgraded using “apt-get update && apt-get dist-upgrade” that includes kernel. ODROID Utility shouldn't be used for kernel updates anymore.
  • Mali userspace binaries are updated to r5p0 from r4p0 / Full screen mode support.
  • Properly created udev rules for amlogic devices
  • HDMI Passthrough is now disabled by default. Can be enabled on ODROID Utility (You must enable Passthrough and Disable pulseaudio)
  • Kodi updated to 15.0 Isengard RC
  • HDMI Hotplug Detection can be controlled on boot.ini
  • CEC for modified boards can be enabled on boot.ini
Quelle: odroid.com Den Download findet man hier. Wird mal Zeit, das ich mal wieder ein Image für den ODroid-C1 teste..

ODroid-C1 - OpenELEC-5.0.1.0

Details
Geschrieben von Frank Mankel
Kategorie: ODroid
Veröffentlicht: 20. Februar 2015

Neue Version des Images für den ODroid-C1 erschienen.   Folgende Änderungen enthält es:

  • +Commits since last release
  • +Fixed CPU Temperature in Kodi
  • +Enabled missing 'menu' key on amlogic remote
  • +Initial HEVC support enabled (Detection and am-h265 recognition seems to be all that works so far)
  • +Bumped kernel version
  • +Removed force suspend on poweroff patches (OpenELEC should shutdown gracefully when choosing poweroff now)

Quelle: http://forum.odroid.com/viewtopic.php?f=79&t=5915&sid=f5899683522fbfad8cdff4c42034563a

ODroid-C1 - Image OpenELEC

Details
Geschrieben von Frank Mankel
Kategorie: ODroid
Veröffentlicht: 05. Februar 2015

Im ODroid-Forum findet man jetzt ein inoffizielles Image des Mediacenters OpenELEC. Ein kurzer Test von mir ergab folgendes.

OpenELEC ODroid-C1

  • Image läuft auf SD-Karte und eMMC-Modul
  • Image läuft sehr schnell

Probleme:

  • Alle Filme haben kleine Aussetzer
  • Kein DolbyDigital Ton über den USB-SPDIF Adapter von ODroid

Diesen Beitrag hatte ich schon mal veröffentlicht, habe ihn aber zurück gezogen, weil mit einem dicken Hals soll man lieber nicht bloggen ;)

Ich habe leider mit diesem Image immer noch keinen Erfolg, weil es zu folgenden Problemen kam.

ODroid -> AV-Receiver -> TV

Ton perfekt, kommt über HDMI, wird alles erkannt incl. DD usw. Aber, ich habe permanente Bildaussetzer, das sieht so aus als wenn man Netzwerkprobleme hat, aber es sind keine. Das hängt mit der Anbindung an den AV-Receiver zusammen.

Also, leider nicht zu gebrauchen :(

ODroid -> TV

Jetzt der Test direkt am TV. Bild perfekt, keine Aussetzer zu erkennen. Ja, aber da taucht ein anderes Problem auf. Mein TV gibt den DD-Ton der vom ODroid kommt nicht weiter an den Digital Out. OK, dafür habe ich ja von ODroid den USB -> SPDIF Wandler. Aber, egal was ich mache, es klappt nicht, ich bekomme aus dem Ding mit dem Image keinen Ton heraus.

Nun hatte ich die Idee, vielleicht ist der Adapter defekt? Notebook ins Wohnzimmer gestellt, den Adapter angeschlossen und ich hatte sofort eine analoge Tonausgabe. Digitalton hat er mir jetzt nicht zur Verfügung gestellt, aber das schiebe ich jetzt mal auf die Treiber. Der Test zeigte mir aber, das der Adapter ganz sein muß!

Dann erschien das Ubuntu-Image V1.3 von ODroid. Kurzer Test mit dem Kodi da drauf, alle Ergebnisse sind gleich. Geht auch nicht :(

Was machen? Neue Hardware für mein Heimkino kaufen? Mit Sicherheit nicht, alle Geräte die ich besitze und das sind nicht wenige funktionieren einwandfrei mit den vorhandenen Sachen nur der ODroid C1 nicht. Ich denke ich verbanne den jetzt aus meinem Wohnzimmer und nehme den neuen RPI2 für OpenELEC, der alte RPI der so läuft macht nämlich keine Probleme könnte halt nur was schneller sein. Mein RPI2 sollte heute eintreffen...

Ich bin von dem ODroid mal richtig enttäuscht, ich hoffe aber immer noch das es nur dadran liegt das die Software/Treiber usw. nicht ausgereift ist. Das hat bei anderen Plattformen am Anfang ja ähnlich ausgesehen. Wo bleibt eigentlich der Paketbote? :)

ODroid-C1 - neues Image 14.04.2 LTS (1.2)

Details
Geschrieben von Frank Mankel
Kategorie: ODroid
Veröffentlicht: 22. Januar 2015

ODroid hat für seinen C1 ein neues Ubuntu Image veröffentlicht. Ein erster schneller Test von mir zeigt, das es schon wesentlich besser läuft, als das alte Image. Meine momentanen Probleme sind.

  • kein Digitalton über einen USB-Adapter
  • ab und zu schaltet sich die HDMI-Ausgabe neu ein?! Ich meine das ist bei 720p weg?
  • Immer noch kein vernünftiges Netzwerk

Netzwerk hat man jetzt erstmal auf 100M festgenagelt. Ich merke aber leider immer noch Aussetzer.

  • Ethernet is by default limited to 100M you can change that on /etc/rc.local

Aber, im großen und ganzen muss man sagen, das es ein großer Schritt nach vorne war. Leider habe ich keine Zeit am Wochenende was zu testen, bin aber an den Eindrücken anderer ODroid-User interessiert. Schreibt mir Eure Meinungen in die Kommentare. Nächste Woche werde ich dann mal weiter nach der Ursache für den fehlenden Digitalton suchen..

  1. ODroid-C1 Grafik-Fehler
  2. ODroid-C1 Stromverbrauch
  3. ODroid-C1 eMMC Module
  4. ODroid-C1 mit 16*2 LCD Display

Seite 1 von 2

  • 1
  • 2

Aktuelle Beiträge / Forum

Suchen..

  • Startseite
  • Kategorien
    • Projekt NAS
    • ROCKPro64
  • Links
  • Login
  • Wichtig!
  • Forum
  • User Profil

Login Form

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?