• Startseite
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
  • Kategorien
    • Projekt NAS
    • ROCKPro64
  • Links
  • Login
    • Serielle Konsole
    • WLan AP
    • Bananian auf HDD installieren
  • Forum
  • User Profil

Startseite

IPFire auf dem BananaPI installieren

Details
Geschrieben von Frank Mankel
Kategorie: BananaPI
Veröffentlicht: 21. Dezember 2014

Vielen Dank an Arne vom IPFire-Team für die vielen Infos zu dem Thema! Warum macht man eine Firewall auf so einem Gerät? Es ist der Reiz ob man es zum Laufen bekommt und hat auch einen sinnvollen Aspekt. Ich spare mit diesen Geräten sehr viel Energie, wo früher ein Medienserver lief (25W) läuft heute ein BananaPI (2,5W) 24 Stunden am Tag. Die Ersparnis könnt ihr ja selber ausrechnen ;) Statusinformationen Voraussetzungen:

  • ein BananaPI-M1
  • mindestens eine weitere Netzwerkschnittstelle
  • das Image http://people.ipfire.org/~arne_f/testing/armv5tel/seventeen/
  • den Bootloader http://downloads.openwrt.org/snapshots/trunk/sunxi/uboot-sunxi-Bananapi/openwrt-sunxi-Bananapi-u-boot-with-spl.bin
  • die Datei uENV.txt

Read more: IPFire auf dem BananaPI installieren

Benutzergruppe für die serielle Schnittstelle

Details
Geschrieben von Frank Mankel
Kategorie: Linux
Veröffentlicht: 21. Dezember 2014

In meinem Beitrag zur seriellen Schnittstelle fehlt eine wichtige Information. Aufgefallen ist mir das heute nach einer Neuinstallation, mein Putty funktionierte nicht mehr. Also, kurz auf die Suche gegangen und fündig geworden. Der Benutzer benötigt auch die Rechte für die Gruppe dialout. Also, den Benutzer hinzugefügt.

sudo adduser user dialout

Der User muss sich nun einmal neu anmelden, damit die Gruppenzugehörigkeit erkannt wird. Überprüfen kann man das dann mit.

id

Habe diesen wichtigen Punkt in meinem Original-Beitrag ergänzt.  

ODroid-C1 - Images

Details
Geschrieben von Frank Mankel
Kategorie: ODroid
Veröffentlicht: 17. Dezember 2014

Ich warte immer noch auf die Lieferung , aber die Fa. ODroid hat Wort gehalten und die Images veröffentlicht. Den Link findet ihr hier.

ODroid-C1 bei Pollin gelistet

Details
Geschrieben von Frank Mankel
Kategorie: Hardware
Veröffentlicht: 13. Dezember 2014

Der ODroid-C1 ist bei der Fa. Pollin nun unter der Bestell-Nr. 810378 gelistet. Preis: 44€

odroid_ci

Bildquelle: hardkernel.com

Vorstellung ODroid-C1

Details
Geschrieben von Frank Mankel
Kategorie: Hardware
Veröffentlicht: 10. Dezember 2014

Vom koreanischen Anbieter Hardkernel ODroid kommt der Einplatinencomputer ODroid-CI. Ausgestattet ist der C1 mit:

  • Amlogic Cortex-A5(ARMv7) 1.5Ghz quad core CPUs
  • Mali-450 MP2 GPU (OpenGL ES 2.0/1.1 enabled for Linux and Android)
  • 1Gbyte DDR3 SDRAM
  • Gigabit Ethernet
  • 40pin GPIOs
  • eMMC4.5 HS200 Flash Storage slot / UHS-1 SDR50 MicroSD Card slot
  • USB 2.0 Host x 4, USB OTG x 1,
  • Infrared(IR) Receiver
  • Ubuntu 14.04 or Android KitKat

So schaut er aus: odroid_ci

Read more: Vorstellung ODroid-C1

Seite 71 von 77

  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75

Aktuelle Beiträge / Forum

Suchen..

Top Artikel

  • IPFire Konfiguration Teil 1
  • Bananian 16.04 auf einer HDD installieren incl. WLan
  • IPFire installieren
  • Restic - Ein Backupkonzept
  • Debian 9 "Stretch" auf BananaPi installieren
  • Startseite
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
  • Kategorien
  • Links
  • Login
  • Wichtig!
  • Forum
  • User Profil

Login Form

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?