• Startseite
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
  • Kategorien
    • Projekt NAS
    • ROCKPro64
  • Links
  • Login
    • Serielle Konsole
    • WLan AP
    • Bananian auf HDD installieren
  • Forum
  • User Profil

Startseite

IPFire Prime Box - Vorstellung Teil 1

Details
Geschrieben von Frank Mankel
Kategorie: Hardware
Veröffentlicht: 03. April 2015

Heute möchte ich euch mal die IPfire Prime Box von Fountain Networks vorstellen. Fountain Networks ist ein Joint Venture von Lightning Wire Labs & TX-Team GmbH. Die IPFire Prime Box ist eine Hardwarefirewall auf der das Linux System IPFire installiert ist. Die Software ist vorinstalliert, man braucht die Box nur einschalten dann kann es sofort losgehen.

IPFire Prime Box IPFire Prime Box Front

Read more: IPFire Prime Box - Vorstellung Teil 1

OpenELEC 5.0.7 erschienen

Details
Geschrieben von Frank Mankel
Kategorie: OpenELEC
Veröffentlicht: 29. März 2015

OpenELEC ist in der Version 5.0.7 erschienen. Die wichtigsten Änderungen seit 5.0.6:

  • update to bcm2835-bootloader-ffda51e
  • update to bcm2835-driver-ffda51e
  • update to linux-3.18.10 for RPi2
  • update to gdb-7.9
  • update to kodi-14-7cc53a9
  • update to nano-2.4.0
  • update to wireless-regdb-2015.03.13
  • update to kodi-addon-xvdr-39d66cd
  • update to libdrm-2.4.60
  • update to libva-intel-driver-1.5.1
  • update to libva-1.5.1
  • update to libXfont-1.5.1
  • update to openssh-6.8p1
  • update to libvdpau-1.1
  • update to vdpauinfo-1.0
  • update to libevdev-1.4
  • update to glib-2.42.2
  • update to dbus-glib-0.104
  • update to wpa_supplicant-2.4
  • update to libaacs-0.8.1
  • update to libevdev-1.3.2
  • update to libXxf86vm-1.1.4
  • update to randrproto-1.4.1
  • update to font-util-1.3.1
  • update to libX11-1.6.3
  • update to kodi-pvr-addons-4854fbe
  • projects/RPi*/patches/kodi: update RPi support patches
  • projects/imx6/patches/kodi: update imx6 patches
  • projects/imx6/patches/kodi: IMX - implement render capture (wolfgar)
  • projects/imx6/patches/linux: Add 352Mhz patch
  • add new package 'gpu-viv-g2d'
  • libva-driver-intel: VPP: Make sure the store buffer is allocated
  • linux-imx6: update to latest stable/linux-3.14.y - Linux 3.14.36
  • projects/imx6/linux: include some firmwares
  • libva-intel-driver: Fix Advanced deinterlacing on IVB SNB BYT
  • projects/Generic: Add rtl8180 kernel driver
  • Use neon-vfpv4 fpu on RPi2
  • Intel: Fix EDID overriding (makes audio work)
  • linux-imx6: fix m88ds3103 in the TT CT2 patch (DVBSky S960 & PCTV 461e)

Quelle: http://openelec.tv

Linux - verschlüsselte Partition mit Bordmitteln

Details
Geschrieben von Frank Mankel
Kategorie: Linux
Veröffentlicht: 28. März 2015

Warum externe Programme nutzen, wenn man das auch mit Bordmitteln machen kann?

Mit Cryptsetup und LUKS kann man das auf einfache Weise erledigen. Mit folgenden Befehlen kann man schnell eine Partition verschlüsseln. Und bitte aufpassen, eine falsche Eingabe zerstört eure Daten, also wie immer: Vorher das Gehirn einschalten :)

sudo cryptsetup -c aes-xts-plain -y -s 512 luksFormat /dev/sdb
sudo cryptsetup luksOpen /dev/sdb crypt_name
sudo mkfs.ext4 /dev/mapper/crypt_name

Die Partition einbinden.

sudo mkdir /media/crypt
sudo mount /dev/mapper/crypt_name /media/crypt

Danach konnte ich keine Dateien anlegen, mir fehlten die Rechte dazu.

sudo chown -R benutzer:gruppe /media/crypt

Jetzt kann ich die Partition ohne Probleme benutzen.   Quellen: http://www.grund-wissen.de/linux-und-opensource/verschluesselung.html http://wiki.ubuntuusers.de/LUKS

VeraCrypt - Ein Nachfolger von TrueCrypt ?

Details
Geschrieben von Frank Mankel
Kategorie: Linux
Veröffentlicht: 28. März 2015

Die Geschichte von TrueCrypt hat ja ein jähes Ende gefunden, im Mai 2014 verkündeten die Entwickler das Ende. Besonders makaber daran war, das man den Anwendern empfahl Bitlocker von M$ einzusetzen. Es wird vermutet, das es in diesem Produkt Backdoors der NSA gibt, also keine gute Wahl wenn man persönliche Daten sicher lagern will. Ich persönlich gehe ganz fest davon aus, das die NSA den Dienst abgeschaltet hat.

Gut, was machen? Es gibt einen ganzen Haufen von TreuCrypt Nachfolgern, einen habe ich mir mal genauer angesehen und ausprobiert. Die Rede ist hier von VeraCrypt. Hinter VeraCrypt steckt eine französische Sicherheitsfirma mit dem Namen Idrix. Da zu dem Produkt der Quellcode offen liegt, gehe ich davon aus das man dort keine Backdoors eingebaut hat. Da VeraCrypt ein Fork von TrueCrypt ist, gibt es bei Aussehen und Bedienung so gut wie keine Änderungen. Kennt man also TrueCrypt kann man sofort VeraCrypt benutzen. Der Entwickler von VeraCrypt hat einige Schwachstellen von TrueCrypt gefixt und auch einige Erweiterungen, z.B. SHA-256, eingebaut.

VeraCrypt

Hauptbildschirm von VeraCrypt

Read more: VeraCrypt - Ein Nachfolger von TrueCrypt ?

Joomla! - iframe im Beitrag nicht filtern

Details
Geschrieben von Frank Mankel
Kategorie: Joomla!
Veröffentlicht: 27. März 2015

In der Standardeinstellung von Joomla! 3.4.1 werden Tags aus einem Beitrag herausgefiltert. Sehr ärgerlich, wenn man dann in einem Beitrag z.B. mal ein Youtube-Video einbetten will. Da ich nun mal wieder eine Stunde damit verbracht habe, zu suchen wo man das ändert, hier mal wie es geht. Unter "Erweiterung/Plugins" den "Editor - TinyMCE" auswählen.

tinymce_filtering

TinyMCE

Das "iframe" entfernen und abspeichern. Danach lässt sich ein ganz einfach in einen Beitrag einbauen.

Seite 60 von 79

  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64

Aktuelle Beiträge / Forum

Suchen..

Top Artikel

  • IPFire Konfiguration Teil 1
  • Bananian 16.04 auf einer HDD installieren incl. WLan
  • IPFire installieren
  • Restic - Ein Backupkonzept
  • Debian 9 "Stretch" auf BananaPi installieren
  • Startseite
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
  • Kategorien
  • Links
  • Login
  • Wichtig!
  • Forum
  • User Profil

Login Form

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?