OpenELEC ist in der Version 5.0.7 erschienen. Die wichtigsten Änderungen seit 5.0.6:
Quelle: http://openelec.tv
Warum externe Programme nutzen, wenn man das auch mit Bordmitteln machen kann?
Mit Cryptsetup und LUKS kann man das auf einfache Weise erledigen. Mit folgenden Befehlen kann man schnell eine Partition verschlüsseln. Und bitte aufpassen, eine falsche Eingabe zerstört eure Daten, also wie immer: Vorher das Gehirn einschalten :)
sudo cryptsetup -c aes-xts-plain -y -s 512 luksFormat /dev/sdb sudo cryptsetup luksOpen /dev/sdb crypt_name sudo mkfs.ext4 /dev/mapper/crypt_name
Die Partition einbinden.
sudo mkdir /media/crypt sudo mount /dev/mapper/crypt_name /media/crypt
Danach konnte ich keine Dateien anlegen, mir fehlten die Rechte dazu.
sudo chown -R benutzer:gruppe /media/crypt
Jetzt kann ich die Partition ohne Probleme benutzen. Quellen: http://www.grund-wissen.de/linux-und-opensource/verschluesselung.html http://wiki.ubuntuusers.de/LUKS
Die Geschichte von TrueCrypt hat ja ein jähes Ende gefunden, im Mai 2014 verkündeten die Entwickler das Ende. Besonders makaber daran war, das man den Anwendern empfahl Bitlocker von M$ einzusetzen. Es wird vermutet, das es in diesem Produkt Backdoors der NSA gibt, also keine gute Wahl wenn man persönliche Daten sicher lagern will. Ich persönlich gehe ganz fest davon aus, das die NSA den Dienst abgeschaltet hat.
Gut, was machen? Es gibt einen ganzen Haufen von TreuCrypt Nachfolgern, einen habe ich mir mal genauer angesehen und ausprobiert. Die Rede ist hier von VeraCrypt. Hinter VeraCrypt steckt eine französische Sicherheitsfirma mit dem Namen Idrix. Da zu dem Produkt der Quellcode offen liegt, gehe ich davon aus das man dort keine Backdoors eingebaut hat. Da VeraCrypt ein Fork von TrueCrypt ist, gibt es bei Aussehen und Bedienung so gut wie keine Änderungen. Kennt man also TrueCrypt kann man sofort VeraCrypt benutzen. Der Entwickler von VeraCrypt hat einige Schwachstellen von TrueCrypt gefixt und auch einige Erweiterungen, z.B. SHA-256, eingebaut.
Hauptbildschirm von VeraCrypt
In der Standardeinstellung von Joomla! 3.4.1 werden Tags aus einem Beitrag herausgefiltert. Sehr ärgerlich, wenn man dann in einem Beitrag z.B. mal ein Youtube-Video einbetten will. Da ich nun mal wieder eine Stunde damit verbracht habe, zu suchen wo man das ändert, hier mal wie es geht. Unter "Erweiterung/Plugins" den "Editor - TinyMCE" auswählen.
TinyMCE
Das "iframe" entfernen und abspeichern. Danach lässt sich ein ganz einfach in einen Beitrag einbauen.
ODroid hat für den C1 ein neues Ubuntu-Image veröffentlicht. Jede Menge Bugfixes enthält das Update.
Kernel Updates
Merged all 3.10 LTS patches up to 3.10.72 Integrated Wifi Drivers from 3.18 (Kernel Backports) (Fixes Wifi Module #4 compatibility issue) Fixed kernel permissions on files required by Kodi Backported usb-serial-simple from upstream Enable iSCSI support A few DVB adapters that was disabled are now enabled eCryptFS support Enabled snd-aloop Updated Mali GPU Kernel Drivers to r5p0 Changed our IR Control driver to use LIRC instead of AMLogic drivers. Refer to this link for how to use a custom remote. USB Gadget SupportUserspace Update
Quelle: odroid.com Den Download findet man hier. Wird mal Zeit, das ich mal wieder ein Image für den ODroid-C1 teste..
Updated all packages as 201503XX (Ubuntu 14.04.2 LTS) All utilities/tools related to ODROID can now be upgraded using “apt-get update && apt-get dist-upgrade” that includes kernel. ODROID Utility shouldn't be used for kernel updates anymore. Mali userspace binaries are updated to r5p0 from r4p0 / Full screen mode support. Properly created udev rules for amlogic devices HDMI Passthrough is now disabled by default. Can be enabled on ODROID Utility (You must enable Passthrough and Disable pulseaudio) Kodi updated to 15.0 Isengard RC HDMI Hotplug Detection can be controlled on boot.ini CEC for modified boards can be enabled on boot.ini
Seite 60 von 79