• Startseite
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
  • Kategorien
    • Projekt NAS
    • ROCKPro64
  • Links
  • Login
    • Serielle Konsole
    • WLan AP
    • Bananian auf HDD installieren
  • Forum
  • User Profil

Startseite

DrayTek Vigor 130 an RED erreichen

Details
Geschrieben von Frank Mankel
Kategorie: Hardware
Veröffentlicht: 09. Juli 2015

Mein Szenario ist o.g. VDSL2-Modem zur Verbindungsaufnahme. Das Vigor 130 dient bei mir als reines Modem, meine IPFire macht eine PPPoE Einwahl. Ich habe die letzten 1 1/2 Jahren nicht mehr ins Webinterface des Vigors geschaut, aber durch die Nachfrage eines Users im IPFire-Forums habe ich mich nochmal damit beschäftigt. Wenn ich mein Notebook ans Modem angeschlossen habe, konnte ich die Weboberfläche erreichen. Das Vigor hat die IP-Adresse 192.168.2.1

Vigor130_LAN

Vigor130 LAN-Einstellungen

Nun möchte ich das aber auch gerne von meinem Haupt-PC, der an der GRÜNEN Schnittstelle der IPFire hängt. Doch ich kann die Weboberfläche nicht erreichen. Also suchen und dumme Fragen im IPFire-Forum stellen :) Was ich rausgefunden hatte war, das man RED eine 2. IP-Adresse zuordnen muss. Das macht man, indem man in /etc/sysconfig/rc.local folgende Zeile einfügt.

Read more: DrayTek Vigor 130 an RED erreichen

LastPass den Laufpass geben

Details
Geschrieben von Frank Mankel
Kategorie: Linux
Veröffentlicht: 26. Juni 2015

Der bekannt gewordene LastPass-Hack hat mich mal wieder nachdenklich gemacht. Passwörter in der Cloud zu speichern ist unheimlich praktisch aber es bleibt leider auch immer ein ungutes Gefühl. Das ungute Gefühl kommt zum einen daher, das LastPass ein amerikanisches Unternehmen ist und zum anderen doch nicht ganz so sicher zu sein scheint. Nun was machen? Ein Open Source Programm was es gibt ist KeePass.  Diesen Passwort-Manager kann man auch unter Linux Mint Cinnamon 64bit installieren.

KeePass2 KeePass2

Read more: LastPass den Laufpass geben

BananaPI - 200 Tage Uptime

Details
Geschrieben von Frank Mankel
Kategorie: BananaPI
Veröffentlicht: 09. Juni 2015

Mein Medienserver hat nun die 200 Tage Uptime errreicht, ein kurzes Fazit. Hier um was es geht.

05:58:27 up 200 days,  6:44,  1 user,

BPi Medienserver BPi mit 2,5 Zoll HDD. Da sollte man mal den Staub entfernen ;) Hardware:

  • BananaPi
  • 2,5 Zoll HDD 1 TB

Read more: BananaPI - 200 Tage Uptime

Linux Mint Cinnamon 17.1 / Windows 7 - DualBoot einrichten

Details
Geschrieben von Frank Mankel
Kategorie: Linux
Veröffentlicht: 08. Juni 2015

Heute mal etwas Vorbereitungen gemacht, falls ich doch neugierig werde auf das Kommende Windows 10 ;) Ich habe vorher Windows 7 nur in einer VirtualBox betrieben, was sich aber im Zusammenspiel mit USB-Geräten als sehr zickig erwiesen hat. Habe deshalb schon vor längerer Zeit entschieden, Windows auf meinem Notebook neu zu installieren und parallel dazu Linux Mint Cinnamon. Was ich wusste war, das man als erstes Windows installieren muss. Also hab ich mich dran gesetzt und habe meine Festplatte von 1TB geteilt. Eine Partition habe ich dann für Windows erstellt. Die zweite Hälfte habe ich so belassen (keine Partition erstellt).

Windows Installationen sind für mich das absolute Grauen, ich habe bis heute nicht verstanden warum M$ das so macht aber ok, nach geschätzten zwei Stunden und unzähligen Neustarts hatte ich dann ein funktionierendes Windows 7. Aber was war passiert? Ich hatte keinen LAN Anschluss, kein WLAN usw. Also habe ich von der Herstellerseite meines Notebooks erst mal alle Treiber besorgt und installiert. Nach der Installation der Treiber funktionierte so weit alles. Teil 1 des Plans war erledigt :)

Grub Bootloader Grub Bootloader

Read more: Linux Mint Cinnamon 17.1 / Windows 7 - DualBoot einrichten

IntelNUC als IPFire

Details
Geschrieben von Frank Mankel
Kategorie: Hardware
Veröffentlicht: 06. Juni 2015

Beim Testen der IPFire Prime Box fiel mir ein, das ich noch einen IntelNUC im Wohnzimmer rumliegen hatte. Mittlerweile versah da ein RPi2 mit OpenELEC seinen Dienst, mittlerweile auch schon wieder Geschichte weil nun im Wohnzimmer Amazon Fire TV an der Macht ist :)

IntelNUC als IPFire

IntelNUC als IPFire

Der IntelNUC (DC3217IYE) ist mit 8GB RAM ausgestattet. Als Festplatte kommt eine 128GB große SSD zum Einsatz. Da der IntelNUC nur eine LAN-Schnittstelle hat, bauen wir uns eine weitere mit einem USB-to-LAN Adapter. Sehr gute Erfahrungen beim Einsatz mit IPFire habe ich mit dem "Delock Adapter USB 3.0 an Gigabit LAN" gemacht. Der läuft problemlos mit IPFire. Also, den Adapter montiert, dann meine Funktastatur und Maus an den anderen freien USB-Port und IPFire installiert. Dazu das Installationsimage auf einen USB-Stick geschrieben und dann damit gebootet, kurz IPFire installiert und fertig.

Read more: IntelNUC als IPFire

Seite 57 von 79

  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61

Aktuelle Beiträge / Forum

Suchen..

Top Artikel

  • IPFire Konfiguration Teil 1
  • Bananian 16.04 auf einer HDD installieren incl. WLan
  • IPFire installieren
  • Restic - Ein Backupkonzept
  • Debian 9 "Stretch" auf BananaPi installieren
  • Startseite
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
  • Kategorien
  • Links
  • Login
  • Wichtig!
  • Forum
  • User Profil

Login Form

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?