• Startseite
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
  • Kategorien
    • Projekt NAS
    • ROCKPro64
  • Links
  • Login
    • Serielle Konsole
    • WLan AP
    • Bananian auf HDD installieren
  • Forum
  • User Profil

Startseite

Joomla! Pizza Bugs & Fun Day

Details
Geschrieben von Frank Mankel
Kategorie: Joomla!
Veröffentlicht: 15. März 2015

Mal was ganz anderes. Ich benutze Joomla! schon seit Version 1.5 und habe damit schon viele Webseiten erstellt. Da sah ich die Einladung von David zu dieser Veranstaltung und fühlte mich angesprochen. Also machte ich mich auf den Weg nach Köln..

PBF15DE PBF15DE

Read more: Joomla! Pizza Bugs & Fun Day

IPFire - deutschsprachiges Wiki eingestellt

Details
Geschrieben von Frank Mankel
Kategorie: IPFire
Veröffentlicht: 09. März 2015

Das IPFire-Team hat heute bekanntgegeben, das es das deutschsprachige IPFire-Wiki einstellt. Quelle: planet.ipfire.org

Ich kann die Entscheidung sehr gut verstehen, hatte mit Michael auch ein paar Mails deswegen ausgetaucht. Trotz allem, finde ich es sehr schade und habe mir nun vorgenommen das Wichtigste dann eben hier zu posten. Die Grunddinge der Installation, Portforwarding, OpenVPN findet man zum Teil auch jetzt schon hier im Blog. Den Rest werde ich in nächster Zeit dann ergänzen. Eine Übersicht der momentanen Beiträge findet ihr hier.

Ideen und Anregungen bitte in die Kommentare.

SmartiPi - Gehäuse für den RaspberryPi B+

Details
Geschrieben von Frank Mankel
Kategorie: Raspberry
Veröffentlicht: 03. März 2015

Vor einiger Zeit war mir eine Kickstarter Aktion aufgefallen, bei der es um ein RaspberryPi B+ Gehäuse ging. Irgendwie fand ich die Idee so gut, das ich mich daran beteiligt habe. Nach einigen Verzögerungen im Projekt, ist nun das Gehäuse angekommen. Der Name des Gehäuses ist SmartiPi.

SmartiPi

SmartiPi

Read more: SmartiPi - Gehäuse für den RaspberryPi B+

RaspberryPi - WebIOPi

Details
Geschrieben von Frank Mankel
Kategorie: Raspberry
Veröffentlicht: 28. Februar 2015

Heute mal ein kurzer Test des Frameworks WebIOPi. Installiert habe ich das auf einem RaspberryPi B+ mit einem aktuellen Raspbian Linux raspberrypi 3.12.35 Die Installation ist hier erklärt und funktionierte einwandfrei. Danach kann man die Installation mit

http://raspberrypi:8000/

erreichen. Standarduser ist "webiopi", Standardpasswort ist "raspberry". Dann sieht man folgenden Screen. [caption id="attachment_518" align="alignnone" width="300"]WebIOPi   GPIO Header

WebIOPi GPIO Header

Read more: RaspberryPi - WebIOPi

OpenELEC 5.0.4 erschienen

Details
Geschrieben von Frank Mankel
Kategorie: OpenELEC
Veröffentlicht: 26. Februar 2015

OpenELEC ist in der Version 5.0.4 erschienen.    

  • update to kodi-14-085163e
  • update to samba-3.6.25
  • update to linux-3.18.7 for RPi2
  • update to mpc-1.0.3
  • update to libssh-0.6.4
  • update to bcm2835-bootloader-69b787b
  • update to bcm2835-driver-69b787b
  • update to kodi-pvr-addons-da4c212
  • update to xorg-server-1.16.4
  • downgrade to curl-7.37.1
  • projects/RPi*/linux: disable CONFIG_PREEMPT, disable CONFIG_RCU_NOCB_CPU
  • kodi: add PR6408
  • Update 98-eventlircd.rules
  • Add home key id for Rii i7 remote
  • lcdproc: move nobody user/group to busybox
  • GCC 4.9 has support for armv7ve
  • projects/RPi2/patches/linux: update RPi2 support patch
  • Revert "kodi: add NFS chunksize patch"
  • Revert "kodi: add PR6376"

Das Multimediacenter für z.B. den RaspberryPi, kann man hier runterladen.

Seite 62 von 79

  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66

Aktuelle Beiträge / Forum

Suchen..

Top Artikel

  • IPFire Konfiguration Teil 1
  • Bananian 16.04 auf einer HDD installieren incl. WLan
  • IPFire installieren
  • Restic - Ein Backupkonzept
  • Debian 9 "Stretch" auf BananaPi installieren
  • Startseite
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
  • Kategorien
  • Links
  • Login
  • Wichtig!
  • Forum
  • User Profil

Login Form

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?