Gestern ist Debian Jessie 8.0 erschienen und viele stellen sich jetzt wohl die Frage, ob ich meinen BananaPi mit dem Betriebssystem Bananian upgraden kann!? Nico von bananian.org hat dazu folgendes getwittert.
Of course Bananian Linux will be upgraded to Jessie. But give us some time for development and testing. #Bananian #Jessie #Debian #BananaPi
und
Manually updating Wheezy --> Jessie might break the bananian-update process. To be safe, just wait for our official upgrade instructions.
Also, ein wenig Geduld und mit dem
apt-get dist-upgrade
noch was warten.
Es gibt eine neue Version von Bananian Linux. Die Version 15.04 bringt nun Bananian auf den Banana Pi M1+ und den Orange Pi. Natürlich beinhaltet der Release auch eine ganze Reihe von Bugfixes und Verbesserungen.
Eine bestehende Installation kann man ganz einfach mit
bananian-update
aktualisieren. Nach dem Update und einem Reboot bekommt man dann das angezeigt.
Linux server 3.4.104-bananian #1 SMP PREEMPT Mon Apr 6 18:25:40 UTC 2015 armv7l ------------------------------------------------------------------------ Welcome to Bananian Linux! For news and updates check: https://www.bananian.org Any questions? Read the FAQ first: https://www.bananian.org/faq Run 'bananian-config' to set up Bananian Linux Run 'bananian-update' to check for distribution updates ------------------------------------------------------------------------
Das Update verlief hier einwandfrei. Quelle: bananian.org
Nicht jeder mag WhatsApp, und nicht jeder ist mit dem Verkauf an Facebook zufrieden. Der Anfang 2014 an Facebook verkaufte Messenger ist Marktführer auf dem Gebiet. Heute schau ich mir mal eine Alternative an, die Alternative heißt Telegram und ist ein Cloud-basierter Messenger. Eure Nachrichten werden Cloud-basiert über alle Eure Geräte synchronisiert. Egal ob ihr nun am PC, am Tablet oder am Smartphone seid, ihr seht überall dasselbe.
Telegram Desktop
So, als Gedankenstütze für mich, das ich beim nächsten mal nicht wieder suchen muss :) Ich habe ein Script erstellt, zum Beispiel mein uptime.sh aus meinem Beispiel Uptime, hier angepasst für den IPFire. Dazu muss auf dem IPFire das Addon ncftp installiert sein!
# Script um die Uptime der BPIs, mittels FTP, auf meinen Webspace zu #bekommen. # Dafür muss es einen eigenen FTP-Benutzer geben! # Variablen deklarieren HOST='google.de' USER='user' PASSWD='password' FILE='uptime2.txt' #uptime auslesen und in Datei schreiben uptime > uptime2.txt #FTP-Routine # / = Zielverzeichnis also Root # /uptime2.txt also aus dem Rootverzeichnis ncftpput -u $USER -p $PASSWD google.de / /uptime2.txt
Heute möchte ich euch mal die IPfire Prime Box von Fountain Networks vorstellen. Fountain Networks ist ein Joint Venture von Lightning Wire Labs & TX-Team GmbH. Die IPFire Prime Box ist eine Hardwarefirewall auf der das Linux System IPFire installiert ist. Die Software ist vorinstalliert, man braucht die Box nur einschalten dann kann es sofort losgehen.
IPFire Prime Box Front
Seite 59 von 79