Mehr Infos -> https://linux-nerds.org/topic/1426/v-zimaboard-832
Um mal meine Kenntnisse und meine Dokumentation zu testen, habe ich alle Dienste die ich so betreibe, mal wieder umgezogen ;)
Ok, ich muss etwas früher anfangen. Angesichts der aktuellen politischen Weltlage, gehe ich davon aus das Energie sehr viel teurer wird. Darauf muss man sich vorbereiten. Aus diesem Grund muss mein Proxmox, der sowieso völlig überdimensioniert war, jetzt weichen. Ich ziehe alles wieder in die Hetzner Cloud um :)
Der Park an VMs besteht aus 6 Debian-Servern. Ich habe mich mittlerweile daran gewöhnt, für verschiedene Dienste eigene Server zu haben. Macht es einfacher für mich, diese zu administrieren. Was läuft da so? Eine Bitwarden Instanz, ein paar PHP-Webseiten, NodeBB-Foren, meine Nextcloud Instanz, Wireguard Server usw.
Der Umzug war anhand meiner Dokumentation relativ flott erledigt. Ein paar Lücken in der Dokumentation waren vorhanden, ließen sich aber schnell lösen. Es war auch für mich sehr praktikabel einen Teil der Daten aus meinen vorhanden Restic-Datensicherungen wieder herzustellen. Auf der Kostenseite spart das aktuell 60€, macht also 720€ / Jahr.
Ich bin bei Hetzner auch noch über die Storage Boxen gestolpert. Diese Box dient als Ablage für meine Restic-Datensicherungen. Auch dort konnte ich Geld sparen, meine alte war etwas teurer und hatte nur 500GB Speicher.
Nun bekommt man 1TB zu einem kleinen Kurs.
Es war für mich wieder ein interessantes Wochenende, relativ problemlos und mit einem guten Einsparergebnis. Sollte jemand was finden, was hier oder auf einer meiner anderen Seiten nicht funktionieren, bitte ich um eine kurze Nachricht.
P.S.: Ich bin nur Kunde von Hetzner und bezahle alle meine Server usw. aus meinem Einkommen.
Ich habe meinem Forum mal ein neue Domain gegeben und hoffen, das alle wieder den Weg zurück finden. Einer meiner aktuellen Schwerpunkte ist Python und PyQt5/6. Würde mich freuen, wenn der ein oder andere auch was beitragen kann.
Da ich mir einen Trainer zugelegt habe, wollte ich mal Zwift ausprobieren, da es von einem Arbeitskollegen empfohlen wurde.
Jetzt wird es als Linux User spannend.
Ok, laden wir es auf mein Android Smartphone, alles andere steht mir hier nicht zur Verfügung. Hat gut funktioniert und die Verbindung zum Trainer usw. war alles Top. Jetzt kam aber das Spannende, auf dem Smartphone ist das wirklich nicht wirklich nutzbar, dafür sind meine Augen doch schon zu alt ;)
Also, suchen wir mal was zusammen, einen alten Monitor, HDMI-Kabel usw. Zufälligerweise, war der neue FireTV-Stick 4K max hier am Start. Aber irgendwie wollte das nicht. So schaute ich mich ein wenig um und orderte einen AppleTV, weil dort die App verfügbar war. Der AppleTV kam an und ich versuchte diesen zu installieren. Nach zwei Stunden, Eingabe von Passwärtern, 2FA usw. hatte ich keine Lust mehr und auch keinen Erfolg. Wenn man nicht in dieser Apple-Blase gefangen ist sollte man keiners dieser Produkte kaufen. Der AppleTV geht am Montag wieder Retour, schont meine Nerven.
Ok, ich musste mich also intensiv mit der Spiegelung des Android Samrtphones beschäftigen und merkte recht schnell, das mein VPN-Tunnel nicht so wirklich hilfreich war. Nachdem ich diesen nun vorher abschaltete, konnte ich den Zwift Bildschirm spiegeln und das sollte auch erst mal reichen. Nun kann ich auch was erkennen LOL Die Mirror Funktion nennt sich Smart View und ist im Menü zu finden.
Ich hatte auch zwischendurch mal versucht, die APK zu sideloaden, aber auch das ist kläglich gescheitert.
Mit der jetzigen Lösung kann ich leben und mit dem Training starten :)
Kauft keine Apple Produkte!
Ich war mit der Spiegelung des Bildschirmes doch nicht zufrieden ;) Es fehlte dann irgendwas, wenn man mal eben was ändern wollte, musste man immer zum Smartphone greifen. Das ist dann wenn man auf dem Rad sitzt und trainiert nicht perfekt, weil alles zu klein..... Ich habe mich dann doch dazu entschieden mir ein Android Tablet dafür zu holen, einen Halter fürs Rad und das damit zu machen. Das funktioniert jetzt sehr gut. Wenn es jemanden interessiert, es ist ein Samsung Galaxy Tab A7 geworden. Das funktioniert einwandfrei mit meinem TACX Flux S Smart-trainer.
Nachdem ich ja nun wieder mit einem Proxmox rumspiele, ist heute Morgen der Datenbank Server umgezogen. Nach erfolgreicher Wiederherstellung der Datenbanken habe ich mir gedacht "Jo, dann kann der Rest auch rüber" ;)
Der Umzug war so weit erfolgreich, sollte jemand Fehler finden, bitte ich um eine kurze Nachricht.
Es kann im Laufe des heutigen Tages, nochmal zu der ein oder anderen Unterbrechung kommen, da ich noch andere Seiten am umziehen bin.
Update 21:46
Ok, es hatte dann doch etwas gedauert, bis TLSv1.3 wieder so wollte wie ich :) Da funktionierten meine alten Konfigurationen von einem Debian Buster Server nicht mehr auf dem neuen Bullseye. Aber bitte fragt mich nicht warum!? Ich hab keine Ahnung. Ich habe eine Konfiguration, die von dieser Webseite neu geschrieben. Das Beispiel aus der Doku und um die SSL Geschichten erweitert. Jetzt geht das wieder und jetzt ist ein langer Tag an der Konsole auch vorbei. Never give up