• Startseite
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
  • Kategorien
    • Projekt NAS
    • ROCKPro64
  • Links
  • Login
    • Serielle Konsole
    • WLan AP
    • Bananian auf HDD installieren
  • Forum
  • User Profil

IPFire - Weihnachtsbasteln Captive Portal

Details
Geschrieben von Frank Mankel
Kategorie: IPFire
Veröffentlicht: 25. Dezember 2017
  • ipfire

Schon seit längerem möchte ich das Captive Portal von IPFire mal antesten, doch man hat ja so wenig Zeit. Da bieten sich die Weihnachtstage an um das mal zu machen. Möchte das aber nicht auf meiner IPFire machen, so kram ich dann mal die IPFire raus, die wir immer zur Froscon mitgenommen haben.

IMG_20171225_093406.jpg

Ok, das Ding ist noch auf Core 103 aktuell ist Core 116. Stoßen wir mal ein Update an und lassen uns überraschen ob die Kiste das überlebt

Bildschirmfoto vom 2017-12-25 09-30-11.png

Nach ziemlich genau einer Stunde, so SD-Karten Performance auf dem BPi ist nicht so überragend, war die Installation tatsächlich auf Core 116.

Read more: IPFire - Weihnachtsbasteln Captive Portal

Nagios auf einer IPFire installieren

Details
Geschrieben von Frank Mankel
Kategorie: IPFire
Veröffentlicht: 20. Mai 2017
  • ipfire
  • Schwierigkeitsgrad: Fortgeschrittener

Nagios ist ein Monitoring-Tool um eine Netzwerkinfrastruktur zu dokumentieren und zu überwachen. Für die IPFire gibt es ein Addon was aber völlig veraltet ist, von einem Einsatz ist abzuraten. Der User Smooky hat sich aber mal rangesetzt um aktuellere Nagios-Installationen zu ermöglichen. Aktuell gibt es die Version 3.5.1 und 4.3.2. Vielen Dank dafür!

Der Thread im IPFire-Forum. Dort wird die Installation erläutert. Kurz erklärt:

wget http://v16.de/ipfire/nagios-4.3.2-i586.tar.gz

Den Inhalt nach /opt/pakfire/tmp entpacken.

Dann ./install.sh

Jetzt wird Nagios installiert. Ganz wichtig, es wird ein Standarduser mit Standard-Passwort installiert. Das unbedingt ändern!

htpasswd -c /etc/nagios/htpasswd.users nagiosadmin

Danach zweimal das neue Passwort eingeben.

Danach war Nagios zwar erreichbar, aber der Daemon lief nicht. Hmm ?
http://192.168.x.x:1008/nagios/

 

Ein

/etc/init.d/nagios restart

löste das Problem.

nagios_1.png

Danach lief alles wie es sollte.

Read more: Nagios auf einer IPFire installieren

IPFire Duo Box- Fazit

Details
Geschrieben von Frank Mankel
Kategorie: IPFire
Veröffentlicht: 19. März 2016
  • ipfire

OpenVPN

Heute habe ich mal eben noch die OpenVPN Geschwindigkeiten gemessen, einmal über die DuoBox, einmal über meinen IntelNUC. Nicht ganz fair, der IntelNUC ist ein Quadcore @ 1,8Ghz. Das erste Bild ist der Test auf der IPFire Duo Box.

Screenshot_2016-03-19-10-40-15.png

 

Read more: IPFire Duo Box- Fazit

IPFire 3 Entwicklerversion

Details
Geschrieben von Frank Mankel
Kategorie: IPFire
Veröffentlicht: 13. März 2016
  • ipfire

Nach dem Ansehen eines Videos zur kommenden IPFire 3 Version bin ich doch verdammt neugierig geworden und musste mir das mal live ansehen. Aber gar nicht so einfach das ans Laufen zu bekommen. Meine Versuche mit VirtualBox und auch VMWare waren leider alle erfolglos. Na dann auf in den Keller und mal nachsehen, was da noch so rumliegt. Ein uralter PC wurde noch gefunden, 2 Netzwerkkarten und eine SSD-Platte. Das sollte reichen :)

Mal als erstes die wichtigsten Dinge, die man so braucht.

Development Documentation - ganz unten findet man alle wichtigen Links zur IPFire 3

Die SSD habe ich an meinem Hauptrechner angeklemmt und das Image drauf gebügelt. Danach in den anderen Rechner rein und gestartet. Viel zu sehen gibt es nicht, es kommt ein Login das wars. Als nächstes sollte man die Keymap ändern, das ist auch auf der Wiki-Seite erklärt. Danach kann man dann das Beispiel im Wiki zur Netzwerkkonfiguration durchspielen. Daran kann man schon gut sehen wohin die Reise geht. Ein Beispiel wie das nun bei mir so aussieht.

 

Read more: IPFire 3 Entwicklerversion

IPFire Duo Box- Praxistest

Details
Geschrieben von Frank Mankel
Kategorie: IPFire
Veröffentlicht: 10. März 2016
  • ipfire

Wollen wir mal anfangen mit dem Praxistest :) Dazu habe ich die IPFire Duo Box genauso installiert und eingerichtet wie meine vorhandene. Um TV zu schauen muss ich ja noch igmpproxy installieren, ich schaue TV über einen VDSL25-Anschluß der Telekom. Also eben so installiert, wie es im Artikel Vigor 130 & IPFire & Telekom Entertain beschrieben ist.

Danach habe ich mein vorhandenes Update eingespielt und dann ging es ans Umverdrahten. Alte IPFire raus, die Duo Box rein und einschalten. Mal sehen ob alles klappt. Die Einwahl funktionierte sofort, TV checken - funktioniert, WLan? - geht nicht!? Im WLanAP Einstellungen kontrolliert und erneut abgespeichert, danach ging es. Ursache dafür ist mir nicht bekannt. Schnell einen Überblick verschafft ob alles richtig konfiguriert ist, alles rennt. Schritt 1 erledigt :)

Was mir sofort aufgefallen ist, das die Entropy Leistung deutlich höher ist als auf meinem IntelNUC. Der Grund dafür, die Duo Box hat einen eingebauten Chip der als Zufallsgenerator Zahlen liefert. Auf dem NUC wird das per Software erledigt, dadurch ist das sehr viel langsamer. Einsteiger werden sich jetzt fragen, wofür? So weit ich das verstanden habe, werden diese Zahlen für die Verschlüsselungsalgorithmen benutzt, also z.B. für eine OpenVPN-Verbindung. Diese Verbindung sollte also auf der Duo Box schneller sein als auf meinem IntelNUC.

Entropy

Auf meinem IntelNUC ist der Wert irgendwo bei 800 (0,8k).

Read more: IPFire Duo Box- Praxistest

  1. IPFire Duo Box - Hardware und Lieferumfang
  2. IPFire Duo Box eingetroffen!
  3. Vigor 130 & IPFire & Telekom Entertain
  4. IPFire 2.17 - Core Update 93 released

Seite 1 von 2

  • 1
  • 2

Aktuelle Beiträge / Forum

Suchen..

  • Startseite
  • Kategorien
    • Projekt NAS
    • ROCKPro64
  • Links
  • Login
  • Wichtig!
  • Forum
  • User Profil

Login Form

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?