Heute hat das Joomla!-Team um 16:00 Uhr ein Sicherheitsupdate veröffentlicht. Dieses behebt eine kritische Sicherheitslücke. Da schon Informationen über dieses Problem im Internet veröffentlicht sind, wird es höchste Zeit alle eure Joomla! Installationen sofort zu updaten !
Erfahrungen aus der Vegangenheit zeigen, das man ungefähr 8 Stunden Zeit hat, bevor es automatisierte Angriffe auf die Sicherheitslücke gibt. Also, bitte nicht aufschieben, umgehend handeln!
Bedingt durch meinen Umzug wollte ich meine IP-Kamera neu installieren. Soweit war das alles auch kein Problem, nur "Motion detect" kann man nur mit einer Software über einen Internet Explorer mit einem ActiveX-Plugin einstellen. Da könnte ich bei k..z.. Das muss ich in Zukunft bei einer Kaufentscheidung unbedingt berücksichtigen.
Ok, ein Windows Notebook liegt ja hier noch rum (Dualboot). Mal den Internet Exlorer gesucht :) Ich lehne die Verwendung eigentlich ab. Gestartet und das Ding verweigert die Installation von ActiveX-Plugins. Eigentlich eine sinnvolle Funktion, sind die doch nicht ganz ungefährlich, aber wenn man mal eins braucht fangen die Probleme an. Hier mal ein Link von M$, der hilft das Problem zu lösen. Danach konnte ich das Plugin installieren, meine Einstellungen vornehemen und fertig. Schnell das Notebook wieder ausschalten, was bin ich froh das ich diese Plattform nicht mehr nutze :)
Tag 7: Montag, 5.10
Telekom schaltet Entertain und ich fange an das Modem Draytek Vigor130 und die IPFire Entertain tauglich zu machen. Um es kurz zu machen, ich habe nach zwei Tagen das Handtuch geworfen und mir einen Router der Telekom bestellt um endlich Entertain schauen zu können :( Seit ganz langer Zeit mal das erste Mal, das ich bei einer Sache aufgebe. Irgendwie gaben die Logs alle keinen vernünftigen Hinweis wo ich anfangen konnte. Internet war kein Problem, aber ich bekam auf red 0.8 immer nur eine lokale IP-Adresse. Ob es letztendlich daran lag, kann ich nicht sagen. Hier mal der Link zu dem Thread im IPFire-Forum.
Tag 8: Mittwoch, 7.10
Der Router der Telekom trifft ein. Angeschlossen, Login-Daten eingegeben und fertig. Funktioniert. Der Mediareceiver funktioniert auch direkt, dann wollte ich den IP-Adressraum anpassen, von 192.168.2.1 auf 192.168.1.1 Das scheint aber bei dem MR303 keine gute Idee zu sein. Die Mistkiste bezieht die IP-Adresse nur per DHCP, von Hand kann man da nichts einstellen. WTF !? Auch bei einem Rest auf Werkseinstellungen bleibt das Verhalten gleich. Nur ein Umstellen auf den IP-Adressraum 192.168.2.1 brachte den MR303 wieder dazu etwas zu machen.
Der Release-Kandidat 3 zum Kommenden Kodi 15.2 - Isengard ist veröffentlicht worden. Die Änderungen hier in der Übersicht.
Tag 5: Mittwoch, 30.9
Mediareceiver der Telekom eingetroffen. Mit Erschrecken festgestellt, das auf dem Gerät ein WindowsCE läuft, das muss ich aber unbedingt in einem eigenen VLAN einsperren :)
Erstmal Updates ziehen...
Erwartungsgemäß findet er die TV-Sender nicht, der Anschluß wird ja erst am Montag, 5.10 geschaltet. Aber so kann man sich ja schon mal ein wenig umsehen. Als erstes mal eine feste IP-Adresse vergeben. Aber dann diese Erkenntnis.
Dem kann man noch nicht mal ne feste IP-Adresse vergeben :(
Seite 51 von 79