Ich habe mal ein kleines UI für Restic erstellt. Das ist das Resultat, wenn man sich ein wenig Python3 und PyQt5 versucht beizubringen
Der Code wird vermutlich keinen professionellen Ansprüchen genügen, mir hat er aber sehr viel Wissen neu vermittelt.
Sollte so zu 98% fertig sein und neue Ideen zur Verbesserung sind auch schon im Kopf.
sind drin und eine Funktion, mehrere Backups zu verwalten.
Und eine Menge Ideen habe ich auch noch :)
Neues Spielzeug im Haus :)
Sehr knuffig und zwei LAN Schnittstellen. Mehr dazu hier
Ich habe mich die letzten Tage ein wenig in Python3 und die UI Gestaltung mit PyQt5 eingearbeitet. Ja, alles von Anfang an. War ein Haufen Arbeit und alle Dinge habe ich noch nicht verstanden ;)
Das Projekt hört auf den netten Namen WireguardUI und damit sollte auch klar sein, was man damit machen kann!? Tunnel an und aus LOL
Das Fenster soll später die wg0.conf erstellen. So gut wie fertig ;)
Nach fast vier Jahren Dauereinsatz, ist gestern das Netzteil abgeraucht. Auch wenn das NAS mittlerweile als pfSense benutzt wird.
Neues bestellt, für die nächsten vier Jahre.
Durch einen Thread im Restic Forum bin ich auf das Tool Kopia aufmerksam geworden. Als altes Spielkind muss man das mal testen :)
Das Motto von Kopia
Encrypted, Deduplicated, and Compressed Data Backups Using Your Own Cloud Storage
und das von Restic
Backups done right!
Ok, ich fasse mal zusammen, die Tools machen eigentlich beide genau das selbe. Ich nutze ja, wie man auch hier im Forum sehen kann, schon lange Restic und sehr intensiv. Aber eine Sache, die mich immer was geärgert hat, für Restic habe ich nie ein vernünftiges GUI gefunden. Kopia hat eines :)
Dann installieren wir das mal auf einem Debian Server.
Seite 9 von 79