Da Bananian ja tot ist brauchen wir eine Alternative. (Taschentuch suchen..) In folgendem Beitrag hatte ich schon Armbian vorgestellt.
BananaPi - Armbian installieren
BananaPro - Armbian installiert
Danach habe ich einen BananaPi mit einem Debian. An diesem BPi hängt eine 2,5 Zoll HDD als Datenspeicher. Die SD-Karte wird nur noch zum Booten benutzt. Bei dem damaligen Test habe ich einige Sachen nicht so eingerichtet, wie ich es immer bei meinen Servern mache. Das möchte ich hiermit ergänzen, für die Einsteiger unter Euch!
Wie alles anfing ;)
Looking for an efficient, fast and secure open source backup solution? Try @resticbackup!https://t.co/1TQmv2oJfY
— Nico (@tryvann) 7. April 2017
Da ich immer furchtbar neugierig bin, musste ich mir das ansehen. Außerdem war ich schon lange auf der Suche nach einem Backuptool das die Daten verschlüsselt ablegt. Aber, Nico lässt immer die Erklärungen weg, so das ich da dann wieder ran muss ;) Fangen wir an.
Restic ist mit der Programmiersprache Go geschrieben worden, so das Restic das Go Paket verlangt. Das muss also installiert werden.
sudo apt-get install golang-go
Unter meinem LinuxMint Cinnamon bekam ich leider eine zu alte Version installiert (1.7). Restic wollte aber eine aktuellere haben (1.8) :( Was machen?
Lösung: https://github.com/golang/go/wiki/Ubuntu
sudo add-apt-repository ppa:longsleep/golang-backports
sudo apt-get update
sudo apt-get install golang-go
Nico hat den Kernel 4.9.20 für unser NAS-Projekt fertig.
Linux nas 4.9.20-skylake #1 SMP Sun Apr 2 16:57:47 CEST 2017 x86_64 GNU/Linux
Mit
aptitude update && aptitude upgrade
könnt ihr aktualisieren. Dananch ein
shutdown -r now
Viel Spaß beim Testen.
And now? In 2017 we have Linux 3.4 reaching “end of life” and almost nobody will miss it. The A20 Banana boards are supported very well by mainline Linux (4.x) without any of those ugly Allwinner patches and blobs.
On the other hand we have several new boards in the “Banana family” and we are not able to provide hardware support for all of them. Debian 9 (Stretch) is also coming and we would have to rebase Bananian for the new Debian release. We (as the Bananian project) do not have enough time for those tasks.
So we have to announce that Bananian 16.04 was the last Bananian release ever.
Dann wenden wir uns ab heute mal vermehrt Armbian zu ;) Wie gut das ich da schon einen Anfang gemacht habe.
BananaPi - Armbian installieren
BananaPro - Armbian installiert
@Nico: Alles Gute für die Zukunft und ich bin sicher das wir uns nicht aus den Augen verlieren werden.
Quelle: bananian.org
Mal ein kleiner Ausflug in die Android Welt.
Mein Problem: Ich synce meine Bilder regelmäßig mit meinem NAS, dazu nutze ich das Programm Resilio (Bittorrent Sync). Das klappt auch ganz gut, nur wegen einem mir nicht bekannten Problem beendet sich die App immer wieder. Das kann an meinem Honor 8 liegen, die Einstellungsmöglichkeiten des EMUI sind schon ein wenig unübersichtlich. Meine Android Version ist 7.0
Na gut, es muss eine Möglichkeit geben, die App beim Betreten meiner Wohnung zu starten. Da fiel mir die App Tasker ein, doch die soll 2,99€ kosten. Da ich im Moment sehr geizig bin (lol) musste was anderes her. Da bin ich über die App Automate gestolpert.
Seite 31 von 79