• Startseite
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
  • Kategorien
    • Projekt NAS
    • ROCKPro64
  • Links
  • Login
    • Serielle Konsole
    • WLan AP
    • Bananian auf HDD installieren
  • Forum
  • User Profil

Startseite

Bananian - Rise and Fall of Bananian Linux

Details
Geschrieben von Frank Mankel
Kategorie: Bananian
Veröffentlicht: 20. Juli 2017
  • bananian
  • FrosCon

Zum Schluß von Bananian kommt jetzt das Beste ? Nico hält auf der Froscon 2017 seinen ersten Vortrag. Die Froscon 2017 findet am 19. / 20.08.2017 in der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg statt.

Dieser Talk berichtet davon was alles schief ging und wie ich die meisten anfänglichen Fehler über drei Jahre mühsam korrigiert habe – um das Projekt dann einzustellen. Es gibt viele kleine Anekdoten zu erzählen und ich habe eine Menge gelernt. Dieses Wissen möchte ich nun weitergeben. Nur für den Fall, dass mal jemand auf die wahnwitzige Idee kommt ein Debian Derivat zu veröffentlichen.

Zuhören könnt ihr am Samstag, den 19.08. 2017 auf der Froscon 2017. Der Vortrag startet um 17:45 Uhr im Saal 5. Viel Spaß!

Vortragsdaten

Armbian - Backupscript mit Restic anlegen

Details
Geschrieben von Frank Mankel
Kategorie: Armbian
Veröffentlicht: 15. Juli 2017
  • armbian
  • restic
  • Schwierigkeitsgrad: Fortgeschrittener

Was möchte ich machen?

Ich habe einen BananaPi mit einem aktuellen Armbian. Am BananaPi hängt eine 1TB Platte. Dieser BananaPi soll nun regelmäßig mittels Restic mein NAS sichern.

Zu Restic habe ich schon ein Artikel verfasst. Restic - Backuptool vorgestellt

 

Voraussetzungen

Wie ich beim ersten Versuch mit Restic gelernt habe, brauchen wir ein aktuelles GO. Das Go was man mit apt-get installieren kann ist zu alt, das können wir nicht einsetzen. Dann werden wir mal das aktuelle installieren.

cd tmp
wget https://storage.googleapis.com/golang/go1.8.3.linux-armv6l.tar.gz
tar -C /usr/local -xzf go1.8.3.linux-armv6l.tar.gz

Damit ist Go in /usr/local installiert.

Damit das System weiß, wo go liegt, muss der Pfad gesetzt werden.

export PATH=$PATH:/usr/local/go/bin

Read more: Armbian - Backupscript mit Restic anlegen

BPi M2-Ultra - Kernel 3.10.107

Details
Geschrieben von Frank Mankel
Kategorie: BananaPi M2-Ultra
Veröffentlicht: 04. Juli 2017
  • bananapi
  • bananapi m2 ultra

Daniel hat seinen Linux-Kernel für den BananaPi M2-Ultra mal wieder ein wenig aktualisiert. Er ist somit auf 3.10.107, außerdem enthält er einen Fix bzgl. der Timings des EMMC's.

IMG_20170704_211634.jpg

Sein Pull-Request wird von Sinovoip immer noch völlig ignoriert. Den ersten, mittlerweile geschlossen, findet man hier. Den aktuellen gibt es hier. Anstatt man froh ist, das es jemanden gibt der mitarbeitet, ignoriert man diese Arbeit einfach. Sehr sehr ärgerlich ? Was soll man von so einer Arbeit nur halten!??

Daniels Original auf github findet man hier. Wie man das Ganze installiert habe ich in folgendem Beitrag schon erläutert.

BPi M2-Ultra - Kernel 3.10.104

Somit hat man wenigstens eine Version mit der man halbwegs was anfangen kann.

 

 

 

Projekt NAS - Intel Skylake/Kaby Lake Hyper-Threading Bug

Details
Geschrieben von Frank Mankel
Kategorie: NAS
Veröffentlicht: 26. Juni 2017
  • NAS

Ich zitiere einfach mal Nico's Beitrag im github

Es gibt einen schwerwiegenden Hyper-Threading Bug in Intel Skylake und Kaby Lake Prozessoren, der (in diesem Fall) mit einem Update des intel-microcodes behoben werden kann.

Bestehende Installationen sollten unbedingt zeitnah wie folgt aktualisiert werden:
aptitude update && aptitude -t jessie-backports install intel-microcode

Weitere Details unter:
https://lists.debian.org/debian-devel/2017/06/msg00308.html

Nach den Update's einmal neugestartet und das Script ausgeführt. Sieht dann so aus.

root@nas:/home/frank# ./intel_bug.sh
cpu 0: Your CPU is affected, but your microcode is new enough
cpu 1: Your CPU is affected, but your microcode is new enough

Problem gelöst. Bedankt!

Armbian - Neue Version 5.32

Details
Geschrieben von Frank Mankel
Kategorie: Armbian
Veröffentlicht: 24. Juni 2017
  • armbian

Von Armbian gibt es eine neue Version 5.32. Diese fixt ein Problem mit Verschlüsselungsfunktionen, die für die WLan Funktionalität benötigt werden.

Armbian Release History

apt-get update

apt-get uprade

Bitte habt etwas Geduld, das Update benötigt etwas Zeit. Ich habe auch schon gedacht, das es hängt ;)

Danach ein

shutdown -r now

Danach zeigt er uns folgendes an

Linux bananapi 4.11.6-sunxi #6 SMP Fri Jun 23 19:56:18 CEST 2017 armv7l GNU/Linux

Welcome to ARMBIAN 5.31 stable Debian GNU/Linux 8 (jessie) 4.11.6-sunxi

Danke!

Seite 27 von 79

  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31

Aktuelle Beiträge / Forum

Suchen..

Top Artikel

  • IPFire Konfiguration Teil 1
  • Bananian 16.04 auf einer HDD installieren incl. WLan
  • IPFire installieren
  • Restic - Ein Backupkonzept
  • Debian 9 "Stretch" auf BananaPi installieren
  • Startseite
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
  • Kategorien
  • Links
  • Login
  • Wichtig!
  • Forum
  • User Profil

Login Form

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?