• Startseite
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
  • Kategorien
    • Projekt NAS
    • ROCKPro64
  • Links
  • Login
    • Serielle Konsole
    • WLan AP
    • Bananian auf HDD installieren
  • Forum
  • User Profil

Startseite

Android - Automate

Details
Geschrieben von Frank Mankel
Kategorie: Android
Veröffentlicht: 29. März 2017
  • android

Mal ein kleiner Ausflug in die Android Welt.

Mein Problem: Ich synce meine Bilder regelmäßig mit meinem NAS, dazu nutze ich das Programm Resilio (Bittorrent Sync). Das klappt auch ganz gut, nur wegen einem mir nicht bekannten Problem beendet sich die App immer wieder. Das kann an meinem Honor 8 liegen, die Einstellungsmöglichkeiten des EMUI sind schon ein wenig unübersichtlich. Meine Android Version ist 7.0

Na gut, es muss eine Möglichkeit geben, die App beim Betreten meiner Wohnung zu starten. Da fiel mir die App Tasker ein, doch die soll 2,99€ kosten. Da ich im Moment sehr geizig bin (lol) musste was anderes her. Da bin ich über die App Automate gestolpert.

Automate_1.jpg

Read more: Android - Automate

Projekt NAS - Kernel 4.9.13

Details
Geschrieben von Frank Mankel
Kategorie: NAS
Veröffentlicht: 13. März 2017
  • NAS

Nico hat den Kernel 4.9.13 für unser NAS-Projekt fertig.

Linux nas 4.9.13-skylake #1 SMP Sat Mar 11 09:07:12 CET 2017 x86_64 GNU/Linux

Mit

aptitude update && aptitude upgrade

könnt ihr aktualisieren. Dananch ein

shutdown -r now

Viel Spaß beim Testen.

Projekt NAS - Cups & Sane

Details
Geschrieben von Frank Mankel
Kategorie: NAS
Veröffentlicht: 12. März 2017
  • Linux
  • NAS

Mal wieder mit einem alten Thema beschäftigen. Cups - Raspberry als Druckdaemon

Eigentlich unnötig bei mir zu Hause, aber ab und zu kann man das doch gebrauchen. Und da ich ja mit dem NAS ein Gerät hier rumstehen habe, was sich fast nur langweilt, kann man dem ja ein paar Aufgaben übertragen. Ich habe eine S/W Multifunktionsdrucker von Samsung Typ SCX-3205 hier stehen.

Der Druckdaemon CUPS ist schon installiert, damit wir Zugriff auf's Webinterface bekommen muss man in der Konfig-Datei was einstellen.

nano /etc/cups/cupsd.conf
<Location />
# Allow remote administration...
Allow 192.168.3.213
Order allow,deny
</Location>
<Location /admin>
# Allow remote administration...
Allow 192.168.3.213
Order allow,deny
</Location>

Um den Remote-Zugriff zu ermöglichen, fibt man in der Konsole folgendes ein.

cupsctl --remote-admin

Danach solltet ihr das Webinterface mittels

https://192.168.X.XXX:631

erreichen.

Wenn man nach Userdaten gefragt wird, gibt man den Rootaccount des NAS an.

Read more: Projekt NAS - Cups & Sane

BananaPro - Armbian installiert

Details
Geschrieben von Frank Mankel
Kategorie: BananaPro
Veröffentlicht: 09. März 2017
  • bananapro
  • armbian

Im gestrigen Artikel BananaPi - Armbian installieren, hatte ich gezeigt wie man Armbian auf einem BananaPi installiert. Dazu habe ich das Debian-Paket benutzt. Auf der Armbian-Webseite steht aber auch ein Ubuntu Xenial System zur Verfügung. Übrigens gibt es jeweils ein Desktop sowie ein Server Paket. Wie ihr wisst, nutze ich die Dinger nur als Server. Nun heute habe ich mal das Ubuntu Xenial auf einem BananaPro installiert. Nach der gewohnten Installation sehen wir nach dem Einloggen folgenden Screen.

Read more: BananaPro - Armbian installiert

BananaPi - Armbian installieren

Details
Geschrieben von Frank Mankel
Kategorie: BananaPI
Veröffentlicht: 08. März 2017
  • bananapi
  • armbian

Was ist Armbian? Ein Debian-Linux für sehr viele ARM Entwicklungsboards, darunter auch

  • BananaPi
  • BananaPi+
  • BananaPi M2
  • BananaPi M2+
  • BananaPro
  • Lamobo R1
  • und viele andere Boards

Der Vorteil gegenüber Bananian? Für mich objektiv nicht zu beantworten, da ich da ein wenig vorbelastet bin. ? Versuche sie mal ein wenig zu vergleichen.

 

Bananian

letzter aktueller Kernel: Linux ftpserver 4.4.34-bananian #2 SMP Fri Nov 25 14:31:28 UTC 2016 armv7l GNU/Linux

Installation auf HDD erfolgt manuell 

 

Armbian

letzter aktueller Kernel: Linux bananapi 4.9.12-sunxi #4 SMP Thu Feb 23 19:46:51 CET 2017 armv7l GNU/Linux

Installation auf HDD erfolgt mittels Script 

Read more: BananaPi - Armbian installieren

Seite 32 von 79

  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36

Aktuelle Beiträge / Forum

Suchen..

Top Artikel

  • IPFire Konfiguration Teil 1
  • Bananian 16.04 auf einer HDD installieren incl. WLan
  • IPFire installieren
  • Restic - Ein Backupkonzept
  • Debian 9 "Stretch" auf BananaPi installieren
  • Startseite
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
  • Kategorien
  • Links
  • Login
  • Wichtig!
  • Forum
  • User Profil

Login Form

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?