Mein Problem: Ich synce meine Bilder regelmäßig mit meinem NAS, dazu nutze ich das Programm Resilio (Bittorrent Sync). Das klappt auch ganz gut, nur wegen einem mir nicht bekannten Problem beendet sich die App immer wieder. Das kann an meinem Honor 8 liegen, die Einstellungsmöglichkeiten des EMUI sind schon ein wenig unübersichtlich. Meine Android Version ist 7.0
Na gut, es muss eine Möglichkeit geben, die App beim Betreten meiner Wohnung zu starten. Da fiel mir die App Tasker ein, doch die soll 2,99€ kosten. Da ich im Moment sehr geizig bin (lol) musste was anderes her. Da bin ich über die App Automate gestolpert.
Eigentlich unnötig bei mir zu Hause, aber ab und zu kann man das doch gebrauchen. Und da ich ja mit dem NAS ein Gerät hier rumstehen habe, was sich fast nur langweilt, kann man dem ja ein paar Aufgaben übertragen. Ich habe eine S/W Multifunktionsdrucker von Samsung Typ SCX-3205 hier stehen.
Der Druckdaemon CUPS ist schon installiert, damit wir Zugriff auf's Webinterface bekommen muss man in der Konfig-Datei was einstellen.
Im gestrigen Artikel BananaPi - Armbian installieren, hatte ich gezeigt wie man Armbian auf einem BananaPi installiert. Dazu habe ich das Debian-Paket benutzt. Auf der Armbian-Webseite steht aber auch ein Ubuntu Xenial System zur Verfügung. Übrigens gibt es jeweils ein Desktop sowie ein Server Paket. Wie ihr wisst, nutze ich die Dinger nur als Server. Nun heute habe ich mal das Ubuntu Xenial auf einem BananaPro installiert. Nach der gewohnten Installation sehen wir nach dem Einloggen folgenden Screen.
Was ist Armbian? Ein Debian-Linux für sehr viele ARM Entwicklungsboards, darunter auch
BananaPi
BananaPi+
BananaPi M2
BananaPi M2+
BananaPro
Lamobo R1
und viele andere Boards
Der Vorteil gegenüber Bananian? Für mich objektiv nicht zu beantworten, da ich da ein wenig vorbelastet bin. ? Versuche sie mal ein wenig zu vergleichen.