• Startseite
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
  • Kategorien
    • Projekt NAS
    • ROCKPro64
  • Links
  • Login
    • Serielle Konsole
    • WLan AP
    • Bananian auf HDD installieren
  • Forum
  • User Profil

Startseite

AMD Ryzen 5 & Linux Mint Cinnamon

Details
Geschrieben von Frank Mankel
Kategorie: Hardware
Veröffentlicht: 18. November 2017
  • Hardware

Es wird mal Zeit für ein neues System ? Kurz mal mein Altes.

  • Intel(R) Core(TM) i3-4130 CPU @ 3.40GHz (2Cores / 4 Threads)
  • 16GB DDR3 RAM
  • Board MSI B85-G41 PC Mate
  • Betriebssystem Linux Mint 18.2 Cinnamon 64-bit (500GB Samsung SSD EVO)
  • MS Windows 10 (nur für Notfälle ? ) (SanDisk SSD 240GB)

Als Grafikkarte wird die interne Grafik der CPU benutzt. Dort wird eine Intel® HD-Grafik 4400 benutzt mit 2GB Speicher.

Eigentlich funktioniert das Sys einwandfrei, ein wenig Tearing wo ich mich aber dran gewöhnt habe, bekomme es nicht weg. Da ich mittlerweile drei Monitore nutze, ich mag das beim Coden wenn man alles schön im Blick hat, merkt man dem System doch an, das es etwas arg strapaziert wird. Von 16GB Speicher ist auch nicht viel frei, bin ein Tab-Junkie beim Browsen ? Hier wird erstmal nix geschlossen, ist alles gleichzeitig offen. Und man will ja Spaß bei der Sache haben ?

IMG_20171115_191151.jpg

Read more: AMD Ryzen 5 & Linux Mint Cinnamon

Firefox Quantum & KeePassXC

Details
Geschrieben von Frank Mankel
Kategorie: Software
Veröffentlicht: 16. November 2017
  • Software

Ich benutze ja schon was länger KeePassXC (KeePassXC - Vorstellung). Die Integration in einen Browser ist ja hierbei besonders wichtig.

Der neue Firefox Quantum sieht vielversprechend aus, also mal sehen ob KeePassXC einwandfrei funktioniert. Diese Erweiterung installieren.

Bildschirmfoto vom 2017-11-16 20-13-21.png

Danach kommt eine Abfrage wie die Verbindung heißen soll, danach funktioniert die KeePassHTTP-Verbindung. Voraussetzung ist, das dieser Dienst unter Einstellungen/Browser-Integration auch aktiviert ist.

Bildschirmfoto vom 2017-11-16 20-20-57.png

Bin gespannt wie sich der neue Firefox so schlägt, ich habe ihn damals nicht mehr benutzt weil er mit zu vielen Tabs einfach nicht zu benutzen war. Ich berichte..

 

BPi M2-Ultra - Kernel 3.10.108

Details
Geschrieben von Frank Mankel
Kategorie: BananaPi M2-Ultra
Veröffentlicht: 07. November 2017
  • bananapi m2 ultra

Daniel hat den Kernel für den BananaPi M2-Ultra auf 3.10.108 gemerged. Der Kernel ist übrigens EOL. Siehe kernel.org

Den Patch findet ihr hier.

PHP, CSS, MySQL und HTML

Details
Geschrieben von Frank Mankel
Kategorie: Coden
Veröffentlicht: 06. November 2017
  • Coden
  • php

Für alle, die hier lange nichts mehr von mir gelesen haben ein kurzer Statusbericht ?

Wo fang ich an? Irgendwann kam mir in den Sinn ein wenig Programmieren zu lernen, also las ich mich etwas ein und es gab eine sehr nette Diskussion auf der Arbeit mit unserem Sysadmin, ob ich die richtige Sprache ausgewählt hatte. Er rat mir dringend zu PHP und HTML, was ich mir dann auch intensiv aangeschaut habe. Gut, ein paar Wochen später kann ich sagen, ich habe eine Menge gelernt ?

z.B.: Relativ schnell habe ich einige Editoren ausprobiert und bin dann bei Visual Studio Code hängen geblieben. Gefällt mir gut, wichtiger ich komme gut damit klar. Und ja, ich weiß das der von M$ kommt..

Visual_Studio.png

Read more: PHP, CSS, MySQL und HTML

KeePassXC - Vorstellung

Details
Geschrieben von Frank Mankel
Kategorie: KeePassXC
Veröffentlicht: 31. August 2017
  • keepassxc

Es gibt viele Passwortmanager, da sind die Passwortmanager die mit der Cloud arbeiten als Beispiel sei hier LastPass genannt. Und dann die Passwortmanager, die die Daten in einer verschlüsselten Datenbank-Datei speichern, einer der bekanntesten KeePass. Wie in der OpenSource Welt üblich gab es dann einen Fork von KeePass mit Namen KeePassX, gute Ansätze aber die Entwicklung war etwas schleppend. Dann gab es einige die das ändern wollten und es entstand KeePassXC. Ok, ich gebe zu etwas verwirrend aber man kommt relativ schnell zu einer Entscheidung. Ich lehne cloudbasierte Passwortmanager mittlerweile kategorisch ab. Also muss was her, was meinen Desktop nicht verläßt. Dafür kommt dann KeePass in Betracht was ich auch lange benutzt habe. Aber in der OpenSource Welt stößt man immer wieder auf neue interessante Projekte, die man einfach testen muss ?

KeePassXC gibt es für Windows, Mac und Linux. Auf der Downloadseite wird für Linux ein AppImage angeboten, damit läuft das Programm unabhängig von irgendwelchen Librarys usw. Im AppImage ist alles drin was ihr braucht.

Nach dem Start erzeugen wir erst mal eine neue Datenbank. Übrigens, alte .kdbx Datenbank kann man ganz einfach weiter benutzen. Einfach öffnen, Passwort eingeben und fertig.

keepassxc_001.png

Read more: KeePassXC - Vorstellung

Seite 24 von 79

  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28

Aktuelle Beiträge / Forum

Suchen..

Top Artikel

  • IPFire Konfiguration Teil 1
  • Bananian 16.04 auf einer HDD installieren incl. WLan
  • IPFire installieren
  • Restic - Ein Backupkonzept
  • Debian 9 "Stretch" auf BananaPi installieren
  • Startseite
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
  • Kategorien
  • Links
  • Login
  • Wichtig!
  • Forum
  • User Profil

Login Form

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?