• Startseite
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
  • Kategorien
    • Projekt NAS
    • ROCKPro64
  • Links
  • Login
    • Serielle Konsole
    • WLan AP
    • Bananian auf HDD installieren
  • Forum
  • User Profil

Startseite

Open Source Weihnachtsaktion

Details
Geschrieben von Frank Mankel
Kategorie: Linux
Veröffentlicht: 05. Dezember 2020
  • Linux Mint
  • LetsEncrypt
  • Linux
  • restic

Ok, mir ist gerade wirklich kein passender Titel eingefallen ;) Worum geht es? Open Source lebt vom Mitmachen. Oder auch von Unterstützung.

Da ich ja jetzt schon viele Jahre nur noch Linux nutzen, unterstütze ich Projekte, die mir wichtig sind mit einer kleinen Spende. Die Höhe der Spende soll hier nicht im Vordergrund stehen.

Viele Teams sind über jeden, noch so kleinen Betrag, dankbar. Die Auswahl der Projekte, ist auch für mich nicht so einfach. Da ich doch viele Tools mittlerweile "liebe" und ich ohne diese Tools kaum klar käme LOL

Dieses Jahr sind es folgende Projekte.

  • Linux Mint
  • Let's Encrypt
  • Wireguard
  • Armbian

Ich würde auch noch gerne an restic.net spenden, aber der Entwickler hat dazu folgendes geschrieben.

Thanks for the praise! We’re discussed donations #884, but decided not to offer any option to do that. Raising and distributing money in an Open Source project always leads to tensions that need to be carefully managed, and I’d rather spend my time coding and helping people. I’m doing this as a spare-time for-fun project, so while I’m trying to give a bit of support, it’s not guaranteed, and it may happen that I’ll be unavailable for a week or four. The very nice community here in the forum and …

Ok, dann hier wenigstens ein wenig Werbung für das Projekt. Ich sichere damit alle meine "wichtigen" Daten auf einem eigens dafür eingerichteten Restic Server. Alle meine Server nutzen den zur Datensicherung. Alle Server nutzen Wireguard Tunnel zur Kommunikation. Let's Encrypt muss ich sicherlich hier nicht erklären, oder?

Let’s Encrypt ist eine freie, automatisierte und offene Zertifizierungsstelle.

Armbian ist das Projekt, was viele SOCs mit Software versorgt. Ohne dieses Team wären viele Boards nur Sondermüll.

Und Linux Mint ist das Betriebssystem das ich dafür nutze um das alles am Laufen zu halten ;) Als Desktop nutze ich Cinnamon, ja hat noch ein paar wenige Bugs, aber das wird auch noch.

Falls Ihr auch wollt, auch ein paar wenige € helfen...

VSCodium

Details
Geschrieben von Frank Mankel
Kategorie: Linux
Veröffentlicht: 28. November 2020

Ich arbeite viel mit VSCode. Das ist von Microsoft und der Quellcode ist OpenSource. Im Paket von Microsoft sind verschiedene Trackingfunktionen eingebaut, die man nach meinem Wissen auch in der Config ausschalten kann. Dazu muss man aber schon ganz schön suchen.....

Heute bin ich dann über das OpenSource Projekt VSCodium gestolpert, was VSCode forkt und die Tracking Funktionen ausbaut. Also mal ausprobieren.

Installation

wget -qO - https://gitlab.com/paulcarroty/vscodium-deb-rpm-repo/raw/master/pub.gpg | gpg --dearmor | sudo dd of=/etc/apt/trusted.gpg.d/vscodium.gpg
echo 'deb https://paulcarroty.gitlab.io/vscodium-deb-rpm-repo/debs/ vscodium main' | sudo tee --append /etc/apt/sources.list.d/vscodium.list
sudo apt update && sudo apt install codium 

Config

Da ich bei VSCode einige Dinge mittlerweile eingestellt habe, benötigt man die entsprechenden Einstellungen. Aber, auch das ist ganz einfach.

Die Einstellungen von

 /home/$USER/.vscode

nach

/home/$USER/.vscode-oss

kopieren. Danach kurzer Test und die Version gecheckt.

7d74a2a0-9e44-45b8-a723-1c5da812329c-grafik.png

Entspricht der Version von VSCode.

Restic UI

Details
Geschrieben von Frank Mankel
Kategorie: python3
Veröffentlicht: 13. November 2020
  • restic
  • python3

Ich habe mal ein kleines UI für Restic erstellt. Das ist das Resultat, wenn man sich ein wenig Python3 und PyQt5 versucht beizubringen 

Der Code wird vermutlich keinen professionellen Ansprüchen genügen, mir hat er aber sehr viel Wissen neu vermittelt.

Sollte so zu 98% fertig sein und neue Ideen zur Verbesserung sind auch schon im Kopf.

Funktionen

  • init
  • backup
  • mount
  • restore
  • check
  • prune
  • snapshots

sind drin und eine Funktion, mehrere Backups zu verwalten.

https://youtu.be/OtjHsgmHKWY


#####################
# Layout
#####################

# Hier definieren wir ein Layout. Das soll man so machen! Habe ich im Python Forum gelesen ;)
self.formGroupBox = QGroupBox("Form layout")
layout = QFormLayout()
layout.addRow(self.label_1)
layout.addRow(QLabel("Backup Name:"), self.input1)
layout.addRow(QLabel("Repository:"), self.button3)
layout.addRow(QLabel("Source:"), self.button4)
layout.addRow(QLabel("Password:"), self.input4)
layout.addRow(self.label_6)
layout.addRow(self.button2)
self.formGroupBox.setLayout(layout)

Und eine Menge Ideen habe ich auch noch :)

NanoPi R2S

Details
Geschrieben von Frank Mankel
Kategorie: NanoPI_R2S
Veröffentlicht: 24. September 2020

Neues Spielzeug im Haus :)

Sehr knuffig und zwei LAN Schnittstellen. Mehr dazu hier

Python3 - PyQt5 Projekt

Details
Geschrieben von Frank Mankel
Kategorie: python3
Veröffentlicht: 24. September 2020
  • python3
  • pyqt5

Ich habe mich die letzten Tage ein wenig in Python3 und die UI Gestaltung mit PyQt5 eingearbeitet. Ja, alles von Anfang an. War ein Haufen Arbeit und alle Dinge habe ich noch nicht verstanden ;)

Das Projekt hört auf den netten Namen WireguardUI und damit sollte auch klar sein, was man damit machen kann!? Tunnel an und aus LOL

Das Hauptfenster

Das Setup-Fenster

Das Fenster soll später die wg0.conf erstellen. So gut wie fertig ;)

Read more: Python3 - PyQt5 Projekt

Seite 9 von 79

  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13

Aktuelle Beiträge / Forum

Suchen..

Top Artikel

  • IPFire Konfiguration Teil 1
  • Bananian 16.04 auf einer HDD installieren incl. WLan
  • IPFire installieren
  • Restic - Ein Backupkonzept
  • Debian 9 "Stretch" auf BananaPi installieren
  • Startseite
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
  • Kategorien
  • Links
  • Login
  • Wichtig!
  • Forum
  • User Profil

Login Form

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?