Das Team von Bananian hat die Version 14.09r2 angekündigt. Sie soll nach der OpenRheinRuhr veröffentlicht werden. Roadmap Quelle: twitter.com
Hier möchte ich mal die ersten Schritte mit dem BananaPI erläutern.
Voraussetzungen:
Was in der Auflistung fehlt, ist das Betriebssystem. Dieses bekommt man auf der Seite lemaker.org. Dort gibt es eine Vielzahl von Betriebssystemen. Sehr empfehlen kann ich Bananian, eine Serverumgebung basierend auf Debian. Dieses Betriebssystem wird von einem Deutschen vorangetrieben. Aber wir wollen heute mal ein Betriebssystem mit einer grafischen Oberfläche installieren. Ich habe mich heute mal für Lubuntu_For_BananaPi_v3.1.1 entschieden.
Meine Serverfarm wächst :) Bedingt dadurch das meine anderen beiden BananaPIs jetzt im Einsatz sind und absolut problemlos laufen benötige ich ja noch einen zum Basteln. Mal ein anderes Image ausprobieren usw. Nun, hier ist er.
Hier kurz eine Produktvorstellung eines Raspberry B+ mit Kameramodul. [gallery columns="2" ids="90,89,88,87,86,85"] Die wichtigsten Daten des Raspberrys:
Mit der Kamera habe ich schon mal ein wenig rumgetestet, geht einwandfrei. Die Tage werde ich mal folgendes Projekt umsetzen und davon berichten.
Ich notiere hier, die für mich wichtigen Befehle damit ich diese bei Bedarf zur Hand habe. Die Liste wird von zeit zu Zeit aktualisiert bzw. ergänzt. System aktualisieren: Hiermit aktualisiert man das System. Es werden nur vorhandene Pakete aktualisiert.
sudo apt-get update sudo apt-get upgrade
Hiermit aktualisiert man das System, dabei können aber auch Pakete installiert bzw. entfernt werden.
sudo apt-get dist-upgrade
Seite 77 von 79