• Startseite
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
  • Kategorien
    • Projekt NAS
    • ROCKPro64
  • Links
  • Login
    • Serielle Konsole
    • WLan AP
    • Bananian auf HDD installieren
  • Forum
  • User Profil

Startseite

8-Kanal Relaiskarte

Details
Geschrieben von Frank Mankel
Kategorie: BananaPI
Veröffentlicht: 26. November 2014

Eine gängige 8-Kanal Relaiskarte ist folgende. Produktlink Die Relais können DC30V 10A / AC250V 10A schalten. 8-Kanal Relaiskarte 8-Kanal Relaiskarte

Read more: 8-Kanal Relaiskarte

IPFire auf dem BananaPI - Teil 2

Details
Geschrieben von Frank Mankel
Kategorie: BananaPI
Veröffentlicht: 24. November 2014

Nach einigen Tagen kann ich nun langsam verkünden, das die Entwicklerversion von IPFire (IPFire 2.17 (armv5tel) - Development Build: seventeen/817317ed) sehr gut läuft. Mittlerweile benutze ich den BananaPI mit einem USB WLan Stick als HostAP für mein Smartphone. Desweiteren habe ich einen USB-to-LAN Adapter an den BananaPI angeschlossen. Somit sieht der Testaufbau im Moment wie folgt aus.

  • RED - per DHCP an meinem lokalen Netz (Gigabit)
  • GREEN - USB-to-LAN Adapter
  • BLUE - USB WLan Stick als HostAP

Damit habe ich jetzt eine recht gängige Konfiguration abgebildet.

IPFire_BananaPI_Versuchsaufbau IPFire_BananaPI_Versuchsaufbau

Read more: IPFire auf dem BananaPI - Teil 2

Bananian Linux 14.11 released

Details
Geschrieben von Frank Mankel
Kategorie: BananaPI
Veröffentlicht: 20. November 2014

Nico hat die Version 14.11 veröffentlicht. Vorhandene Installationen können einfach aktualisiert werden ohne Datenverlust.

bananian-update
 Release notes: - Updated Linux kernel to 3.4.104 - Fixed a bug in the fex configuration preventing some devices to boot when OTG is enabled - Add two shell functions to read out thermal sensors inside the A20 SoC and the AXP209 PMU - Fixed a bug causing excessive VLAN logging - Add CONFIG_FHANDLE=y to kernel configuration (required for Debian 8/Jessie) - Added hardware watchdog (as module) - Supporting new hardware: Banana Pro and OLinuXIno-LIME2 (see https://www.bananian.org/hardware)

Den Download findet ihr hier.   Quelle: bananian.org

IPFire auf dem BananaPI

Details
Geschrieben von Frank Mankel
Kategorie: IPFire
Veröffentlicht: 18. November 2014

Nachdem ich ja nun meine Probleme mit der Konsole lösen konnte, geht es nun an die Installation. Hier gibt es alles was man zur Installation benötigt. Nachdem wir nun die SD-Karte erstellt haben, stecken wir diese in den entsprechenden Slot, öffnet eine Konsole mit Putty und schalten den BananaPI ein. Dann sieht man folgendes Bild.

IPFire v2.17 on BananaPI

Die Installation der IPFire wird ausführlich im Wiki erklärt. Nachdem die Installation abgeschlossen ist, kann man sich auf das Webinterface verbinden. Dazu folgendes in den Webbrowser eingeben.

https://192.168.1.100:444

Dann sieht man das Webinterface der IPFire.

Bitte beachten, das Image ist noch in einem sehr frühen Stadium, ich denke es ist noch nicht für den produktiven Einsatz gedacht. Aber es funktioniert, weitere Tests folgenden in den nächsten Tagen.

Danke ans IPFire-Team!

BananaPI - Verbindung mittels Konsole herstellen

Details
Geschrieben von Frank Mankel
Kategorie: BananaPI
Veröffentlicht: 18. November 2014

BananaPI Konsolenanschluss

Der BananaPI verfügt über mehrere Konsolenanschlüsse, die aktive Konsole ist auf Port J11 zu finden.

j11_j12_con3

Bildquelle: bananapi.com

Read more: BananaPI - Verbindung mittels Konsole herstellen

Seite 75 von 79

  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79

Aktuelle Beiträge / Forum

Suchen..

Top Artikel

  • IPFire Konfiguration Teil 1
  • Bananian 16.04 auf einer HDD installieren incl. WLan
  • IPFire installieren
  • Restic - Ein Backupkonzept
  • Debian 9 "Stretch" auf BananaPi installieren
  • Startseite
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
  • Kategorien
  • Links
  • Login
  • Wichtig!
  • Forum
  • User Profil

Login Form

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?