• Startseite
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
  • Kategorien
    • Projekt NAS
    • ROCKPro64
  • Links
  • Login
    • Serielle Konsole
    • WLan AP
    • Bananian auf HDD installieren
  • Forum
  • User Profil

Webcam - Bilder automatisch löschen!

Details
Geschrieben von Frank Mankel
Kategorie: Linux
Veröffentlicht: 20. Februar 2015

Ich habe eine Webcam im Einsatz, die alle Bilder auf meinem BananaPi speichert. Dazu läuft auf dem BPi ein FTP-Server. Dort werden nun alle Bilder gespeichert. Da die Kamera einen Bereich überwacht in dem ich mich auch regelmäßig bewege, entstehen nun sehr viele Bilder. Da ich diese nun nicht alle behalten möchte, sollen diese regelmäßig von alleine gelöscht werden. Dazu legt man ja unter Linux einen Cronjob an und ruft regelmäßig ein Script auf. Dieses Script soll nun prüfen, ob die Bilder älter als X Tage sind und diese dann ggf. löschen.

Hier mein Script, was das für mich erledigt.

#!/bin/bash
find /var/ftp/CAM/snap/ -name "*.jpg" -mtime 3 -exec rm {} \;

Der Linux Befehl find macht das für mich. Er sucht im angegebenen Verzeichnis nach allen Dateien mit der Endung .jpg und löscht diese automatisch wenn die Bedingung -mtime 3 erfüllt ist.

Als Ergebnis habe ich jetzt im FTP-Verzeichnis nur noch Dateien der letzten drei Tage und des aktuellen Tages. Das ist für meine Zwecke ausreichend.

Bitte den find Befehl erst ohne die Löschfunktion testen!

-exec rm {} \;

Eine fehlerhafte Eingabe löscht gnadenlos, ohne Rückfrage! 

UpTime der BPIs auslesen

Details
Geschrieben von Frank Mankel
Kategorie: Linux
Veröffentlicht: 02. Januar 2015

Die Idee:

Ich schaue ab und zu mal nach meinen BPIs wie lange diese schon an sind. Da kam mir gestern die Idee, das könnte ich doch auch hier im Blog in einem Modul anzeigen.

Die Findungsphase: ;)

Wie realisiert man das? Eine Stunde grübeln und es ging los. Das wichtigste ist, meine BPIs sind von außen nicht erreichbar, also mussten die Daten von den BPIs auf den Webspace. Also, musste ich mit uptime die Zeit auslesen und das dann versenden in Richtung des Blogs. Kurze Suche was ich brauchte und das ist bei raus gekommen.

Uptime und ncftp sollten das Problem lösen.

Die Lösung:

Grob das Konzept. Mit uptime die Zeit auslesen, in ein File speichern. Das File dann mittels FTP auf den Webhost schreiben und dann dort weiter verarbeiten.

Hier nun das Script:

Read more: UpTime der BPIs auslesen

Ein Jahr Linux Mint

Details
Geschrieben von Frank Mankel
Kategorie: Linux
Veröffentlicht: 27. Dezember 2014

Nein, nicht Linux Mint (LM) hat Geburtstag, sondern meine Abstinenz von Windows. Das hat mir mein elektronischer Kalender verraten. ;) Da ich aber hier kein Windows Bashing betreiben will, nur ganz kurz meine Geschichte. Ich habe viele Jahre auf dem PC gespielt, zuletzt alles auf Win7 - ein sehr gutes Betriebssystem. Doch dann kam Windows 8... Da ich auch viele Jahre schon mit Linux-Game-Servern zu tuen hatte, fiel dann irgendwann die Entscheidung auf Linux zu wechseln. Hatte viel auch mit den Snowden Dokumenten zu tuen, die einem doch die Augen geöffnet haben. Hier ein Screenshot wie Linux Mint Cinnamon 17.1 kurz nach der Installation aussieht.

Konsole

Read more: Ein Jahr Linux Mint

Benutzergruppe für die serielle Schnittstelle

Details
Geschrieben von Frank Mankel
Kategorie: Linux
Veröffentlicht: 21. Dezember 2014

In meinem Beitrag zur seriellen Schnittstelle fehlt eine wichtige Information. Aufgefallen ist mir das heute nach einer Neuinstallation, mein Putty funktionierte nicht mehr. Also, kurz auf die Suche gegangen und fündig geworden. Der Benutzer benötigt auch die Rechte für die Gruppe dialout. Also, den Benutzer hinzugefügt.

sudo adduser user dialout

Der User muss sich nun einmal neu anmelden, damit die Gruppenzugehörigkeit erkannt wird. Überprüfen kann man das dann mit.

id

Habe diesen wichtigen Punkt in meinem Original-Beitrag ergänzt.  

.ts Dateien zusammenführen

Details
Geschrieben von Frank Mankel
Kategorie: Linux
Veröffentlicht: 08. Dezember 2014

Wieder mal eine Denksportaufgabe für mich und eine überraschend einfache Lösung.

Ein Bekannter gibt mir einen Stick auf dem verschiedene xxx.ts Videodateien sind, die Zusammen einen kompletten Film ergeben. Sein etwas älterer SAT-Receiver teilt die Dateien immer bei 2 GB. Nachdem ich mir lange Gedanken darüber gemacht habe, wie bekommt man das wieder zusammen, ich hatte schon Videobearbeitungsprogramme ausprobiert usw. , bin ich doch im Netz mal wieder über eine komplett einfache Lösung gestolpert. Die Dateien sind ja nur geteilt, also muss ich diese einfach nur wieder zusammen setzen. Dafür gibt es unter Linux das Programm cat. Die einzelnen Teile in der richtigen Reihenfolge nummerieren. File1, File2, File3 usw. Dann folgenden Befehl eingeben und man hat den Film wieder an einem Stück :)

cat File1.ts File2.ts File3.ts > Zieldatei.ts

Manche Dinge sind wirklich einfach, wenn man sie weiß oder findet.

  1. Linux - wichtige Konsolen Befehle
  2. SSH-Zugang absichern
  3. Rsync Datensicherung zwischen zwei Servern!

Seite 6 von 6

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6

Aktuelle Beiträge / Forum

Suchen..

  • Startseite
  • Kategorien
    • Projekt NAS
    • ROCKPro64
  • Links
  • Login
  • Wichtig!
  • Forum
  • User Profil

Login Form

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?