Wieder mal eine Denksportaufgabe für mich und eine überraschend einfache Lösung.
Ein Bekannter gibt mir einen Stick auf dem verschiedene xxx.ts Videodateien sind, die Zusammen einen kompletten Film ergeben. Sein etwas älterer SAT-Receiver teilt die Dateien immer bei 2 GB. Nachdem ich mir lange Gedanken darüber gemacht habe, wie bekommt man das wieder zusammen, ich hatte schon Videobearbeitungsprogramme ausprobiert usw. , bin ich doch im Netz mal wieder über eine komplett einfache Lösung gestolpert. Die Dateien sind ja nur geteilt, also muss ich diese einfach nur wieder zusammen setzen. Dafür gibt es unter Linux das Programm cat. Die einzelnen Teile in der richtigen Reihenfolge nummerieren. File1, File2, File3 usw. Dann folgenden Befehl eingeben und man hat den Film wieder an einem Stück :)
cat File1.ts File2.ts File3.ts > Zieldatei.ts
Manche Dinge sind wirklich einfach, wenn man sie weiß oder findet.
Ich notiere hier, die für mich wichtigen Befehle damit ich diese bei Bedarf zur Hand habe. Die Liste wird von zeit zu Zeit aktualisiert bzw. ergänzt. System aktualisieren: Hiermit aktualisiert man das System. Es werden nur vorhandene Pakete aktualisiert.
sudo apt-get update sudo apt-get upgrade
Hiermit aktualisiert man das System, dabei können aber auch Pakete installiert bzw. entfernt werden.
sudo apt-get dist-upgrade
Eine Authentifizierung mittels eines öffentlichen und eines privaten Schlüssels. Auf dem Hauptrechner erzeugt man die Schlüssel mit:
ssh-keygen -t rsa
Die liegen dann in
/home/username/.ssh
Der öffentliche Schlüssel wird nun auf das Zielsystem kopiert:
ssh-copy-id -i id_rsa.pubDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! -p 444
Quelle: Medien-Server: 192.168.1.241 Ziel: FTP-Server: 192.168.1.200
Ich möchte von meinem Medienserver die Dateien in z.B. /NFS auf meinen FTP-Server zur Datensicherung spiegeln. Das soll dann automatisiert einmal pro Woche von alleine erfolgen. Dazu legt man dann einen Cronjob an.